Baustelle
Neue Broschüre gibt Tipps für die energetische Sanierung
Die Energiekosten auf wirtschaftliche Weise reduzieren, den Wohnkomfort steigern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – gute Gründe für die energetische Sanierung von Wohngebäuden gibt es viele. Eine Sanierung ist jedoch im Normalfall ein aufwändiges Vorhaben, bei dem etliche Stolpersteine zu bewältigen sind. Das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hat deshalb eine Broschüre herausgegeben, die die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einer guten Sanierung klärt.
Auf 20 Seiten erfahren Wohngebäudeeigentümer, was alles zu einer sinnvollen energetischen Sanierung gehört, wer sie dabei unterstützt und wo es finanzielle Förderung gibt. Die Broschüre steht unter www.zukunftaltbau.de/material zum Download bereit und kann kostenfrei in gedruckter Form bestellt werden.
Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau unter 08000 12 33 33 oder auf www.zukunftaltbau.de.