BIM-Plattform von GEDA
Freier Zugriff auf Infos
Dem mittelständischen Industrie- und Bauaufzughersteller GEDA aus Asbach-Bäumenheim ist das Thema fortlaufende Digitalisierung wichtig. Das Maschinenbauunternehmen sieht hierin Möglichkeiten und zukunftsweisende Chancen. Schließlich hat auch die Pandemie gezeigt, dass es unverzichtbar ist, neue Wege zu gehen und neuen Technologien zu folgen. Auch in der Baumaschinenbranche erobert die Digitalisierung fortwährend ihren Platz. GEDA hat daher ein neues Portal veröffentlicht – das GEDA-BIM-Center.
Building Information Modelling (BIM) ist ein hochaktuelles Thema in der Baubranche. Die Bauwerksdatenmodellierung ist als Prozess zu verstehen, der über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks jegliche Informationen bereitstellt, eine vernetzte Planung gestattet und die Zusammenarbeit verschiedener Gewerke ermöglicht. Basis sind 3D-Modelle. Der Fokus liegt auf Informationen – also Daten. BIM-Objekte enthalten diverse Metadaten, beispielweise Angaben zu maximalen Aufbauhöhen, Nutzlasten und Stromanschlussdaten.
Geräte und Zubehör in verschiedenen Formaten hinterlegt
Um den Zugang zu den Daten so schnell und einfach wie möglich zu gestalten, hat GEDA die Download- und Informationsplattform ins Leben gerufen. Hier findet der User ein umfangreiches Programm an GEDA-Gerätemodellen und Zubehör in verschiedensten Dateiformaten zur Verwendung in BIM-Prozessen, aber auch zur klassischen rechnergestützten Planung zum Download. GEDA will die digitale Planung, Koordination und Bauablaufsimulation mit dem BIM-Center vereinfachen.
Derzeit sind bereits Modelldaten für die GEDA-Transportbühnen 500 Z/ZP und 1500 Z/ZP verfügbar. Stetig wird das Portal erweitert und mit weiteren Produkten und Informationen befüllt. Neben hochwertigen, konfigurierbaren BIM-Objekten und herkömmlichen CAD-Modellen können von der GEDA-Plattform auch aktuell gültige Standardzeichnungen und allgemeine technische Daten zu den jeweiligen Geräten von einer übersichtlichen, zentralen Stelle bezogen werden. Vorteilhaft ist dies bei Ausschreibungen. Anwender können direkt und ohne vermehrten Aufwand auf alle relevanten Daten zugreifen. Der Zugang zum BIM-Center ist als Gast ohne vorherige Registrierung unter bim.geda.de möglich.
Der Beitrag erschien in Baugewerbe 7/22.