Befestigungslösungen

Katja Preydel,

fischer Befestigungen sichern Prokuratien in Venedig

Erstmals seit 500 Jahren wird ein Großteil der Alten Prokuratien (Procuratie Vecchie) am Markusplatz in Venedig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel ist, den berühmten Bau stärker mit der Stadt und ihren Besuchern zu verbinden. Fünf Jahre lang wurde der Prokuratien-Palast zuvor restauriert. Um die Decken zu verstärken und alte Befestigungen, wie Holzstifte und Nietverbindungen, zu ersetzen, sowie für viele weitere Anwendungen kamen fischer Befestigungsprodukte zum Einsatz.

Drei miteinander verbundene Gebäude umrahmen den Markusplatz in Venedig, die sogenannten Prokuratien. Im Norden befinden sich die Alten Prokuratien (Procuratie Vecchie), im Westen der napoleonische Flügel und im Süden die Neuen Prokuratien (Procuratie Nuove). Sie dienten den Prokuratoren von Sankt Markus als Wohn- und Arbeitsstätte. Diese städtischen Beamten hatten in der Markusrepublik nach den Dogen (Staatsoberhäuptern) die höchstrangigste Position inne. Ihre Aufgabe bestand darin, sich um die Vermögensverwaltung des Markusdoms zu kümmern. Daneben verantworteten sie Testamentsvollstreckungen, Stiftungen, die Planung sowie Verwaltung der Stadt und gaben Bauaufträge. Die Alten Prokuratien wurden in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter dem Dogen Andrea Gritti errichtet.

Venedig ist um eine Attraktion reicher. Erstmals öffnen die Alten Prokuratien, die den Markusplatz an der Nordseite säumen, ihre Pforten für die Weltöffentlichkeit. In den Räumlichkeiten finden Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Zudem entsteht ein Zentrum für benachteiligte Menschen. © fischer

Nach 500 Jahren wurde der 152 m lange, dreistöckige Bau mit seiner durch Arkaden und Friese gegliederten Fassade nun in einem umfangreichen Projekt restauriert. Dabei wurden innen 12.000 m² Nutzfläche neu definiert. Beteiligt waren die Versicherungsgesellschaft Generali Gruppe als Eigentümerin des Gebäudes, David Chipperfield Architects (Berlin/London/Mailand/Shanghai) und das Generalunternehmen RDE Sacaim SpA (Venedig).

Anzeige
Restaurierung der Alten Prokuratien im Oktober 2021: Der historische Bau wurde auf 12.000 m² umgenutzt und so weiter in die Zukunft überführt © fischer

An ihrer Seite stand die Unternehmensgruppe fischer, die eine Reihe an Befestigungsprodukten zur Verfügung stellte, die für verschiedene Restaurierungsaufgaben ideal geeignet waren. Die Arbeiten umfassten die Sanierung des ersten und zweiten Obergeschosses mit den Büros der Versicherungsgesellschaft. Dabei wurden die Erschließung und der Zugang der Räume neu organisiert. Außerdem wurde das dritte Obergeschoss renoviert. Diese Etage beherbergt The Human Safety Net, eine internationale, gemeinnützige Generali-Stiftung zur Unterstützung benachteiligter Menschen.

Restaurierung der Alten Prokuratien im Oktober 2021: Der historische Bau wurde auf 12.000 m² umgenutzt und so weiter in die Zukunft überführt © fischer

Im dritten Obergeschoss wurde ein öffentlicher Zugang zu den Ausstellungsund Veranstaltungsräumen, den Arbeitsbereichen, einem Auditorium und einem Café geschaffen. Bei den Restaurierungsarbeiten wurden einige der traditionellsten venezianischen Handwerkstechniken eingesetzt: Terrazzo an den Bögen, die sich zu den Wänden hin öffnen, Pastellone-Fußböden, Tünche auf den Ziegel-Oberflächen, Marmorino und venezianischer Putz zählen hierzu.

Die Alten Prokuratien sind in Venedig einer der Hauptanlaufpunkte für Touristen. Bislang war jedoch nur die Besichtigung der Außenansicht möglich. Nachdem das umfangreiche Restaurierungs-Projekt zum erfolgreichen Abschluss gebracht wurde, können Touristen erstmals hinter die Fassade schauen. © fischer

Aufgrund der enormen Bedeutung des Projekts waren nicht nur bei der architektonischen Gestaltung, sondern auch bei der Auswahl der Produkte für die sorgfältige und behutsame Restaurierung großes Geschick und Fachwissen gefragt. Maßgeblich verantwortlich hierfür war unter anderem die Firma Sacaim SpA, die seit 1920 in Venedig tätig ist. Dieses zuständige Generalunternehmen hat bereits bei zahlreichen Projekten mit der Unternehmensgruppe fischer zusammengearbeitet, welche die Befestigungslösungen für das Restaurierungsvorhaben lieferte.

Blick hinter die historischen Fassaden. Nach einem umfassenden Restaurierungs-Projekt erhält die Weltöffentlichkeit erstmals Zugang zu den Alten Prokuratien. Zu dem sicheren Halt für die kommenden Jahre leisten fischer Befestigungslösungen einen wichtigen Beitrag. © fischer

Der Ingenieur Daniele Penzo von Sacaim SpA erklärt: „Dies war ein ziemlich einzigartiges Projekt, da es aufgrund der Bausituation und wegen der Ansprüche des Planers notwendig war, die gleichen Methoden anzuwenden, die vor Jahrhunderten beim Bau der Alten Prokuratien verwendet wurden.“ So wurden zum Beispiel zwei monumentale Treppen komplett aus Holz gebaut. Und die Ziegelsteine in den Mauern wurden einzeln von Hand verlegt. Allein für die Treppen betrug die Stückzahl der Steine etwa 200.000.

Blick hinter die historischen Fassaden. Nach einem umfassenden Restaurierungs-Projekt erhält die Weltöffentlichkeit erstmals Zugang zu den Alten Prokuratien. Zu dem sicheren Halt für die kommenden Jahre leisten fischer Befestigungslösungen einen wichtigen Beitrag. © fischer

„Alle neuen Decken wurden aus Holz gebaut. Einige ursprüngliche Decken wurden durch das Hinzufügen von Holzteilen an den Enden der Balken und die Wiederherstellung der Dielen renoviert“, sagt Daniele Penzo. „Die erdbebensichere Nachrüstung und die Anpassung der Tragfähigkeit dieser Decken wurde durch die Verwendung von Spezialschrauben, Metallverbindungen sowie die sichere Verteilung der Lasten und Kräfte ermöglicht.“

Blick hinter die historischen Fassaden. Nach einem umfassenden Restaurierungs-Projekt erhält die Weltöffentlichkeit erstmals Zugang zu den Alten Prokuratien. Zu dem sicheren Halt für die kommenden Jahre leisten fischer Befestigungslösungen einen wichtigen Beitrag.

Dabei kamen die fischer Schrauben PowerFast II und das in Italien verfügbare perforierte fischer Aussteifungsband XBWB zum Einsatz. Alte Befestigungen, wie Holzstifte und Nietverbindungen, wurden mit fischer Schwerlastbefestigungen, wie dem fischer Injektionsmörtel FIS EM Plus mit hervorragenden statischen Eigenschaften ersetzt.

Nach jahrhundertealter Geschichte weiter Geschichte schreiben. Dank des erfolgreich abgeschlossenen Restaurierungs-Projekts steht der Prokuratien-Palast gleichzeitig für die Vergangenheit und für die Zukunft Venedigs. Bei dem Restaurierungsprojekt kamen für viele Anwendungen fischer Befestigungsprodukte zum Einsatz. © fischer

Die Restaurierung der Alten Prokuratien ist Teil der Feierlichkeiten zum 190-jährigen Bestehen von Generali und einer breit angelegten Sanierungsinitiative für das Gebiet rund um den Markusplatz, zu der beispielsweise auch die kürzlich wiedereröffneten Königlichen Gärten gehören. Die Räumlichkeiten dienten bis 1989 als italienischer Hauptsitz des Versicherungsunternehmens.

Nach den Restaurierungsarbeiten wird Generali nun in die Alten Prokuratien zurückkehren. Dank des erfolgreichen Projektabschlusses kann die Geschichte des Bauwerks bewahrt werden. Zugleich werden die Alten Prokuratien erstmals für die Weltöffentlichkeit freigeben.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite