Produkte aus dem Hause Switch
Neue LED-Lichtsysteme für die Verkehrswegebeleuchtung
Die Switch GmbH & Co. KG hat ihre seit Jahren bewährten LED-Beleuchtungssysteme für Aufzüge nun auch für die Verkehrswege- und Baubeleuchtung ausgelegt. Die neuen Systeme sind bereits in der Schweiz und in Süddeutschland erfolgreich im Einsatz.
Nun will Switch die Systeme der Baubranche vorstellen. So hat Switch unter anderem die Beleuchtung für Verkehrswege und Gebäude easy connect LED120bau ins Portfolio aufgenommen. Sie erfüllt umfänglich die Mindestwerte der Technischen Regeln für Arbeitsstätten Beleuchtung (ASR A3.4, Abschnitt 8). Sie erreicht die geforderte Mindestbeleuchtungsstärke von 20 lx. Je nach Gebäudegröße sind mehrere Lichtbänder zu verwenden.
Nach Fertigstellung des Gebäudes kann die Baubeleuchtung für das nächste Bauvorhaben genutzt werden. Das LED-Lichtband besteht aus einem robusten aber flexiblen PVC LED-Lichtband. Die hohe Anzahl von LEDs, sowie die Form und die diffusen Eigenschaften des Mantelmaterials bewirken eine breite Abstrahlung bei gleichzeitig reduzierter Blendwirkung. Dies ermöglicht eine gute Ausleuchtung des Bauvorhabens auch in den Randbereichen. Das Lichtband ist mit LEDs der neuesten Generation bestückt. Dies garantiert hohe Lichtstärken bei geringster Leistungsaufnahme.
Firma zum Artikel
Das Beleuchtungssystem ist bis zur einer Lichtbandlänge von 100 m erhältlich. Das Lichtband ist mit einer Sicherung und einer Schutzschaltung in der Anschlussbox versehen. So ist das Lichtband zum einen vor einer zu hohen Vorsicherung geschützt, zum anderen können Spannungsspitzen im Versorgungsnetzwerk das Lichtband nicht zerstören. Nach Auslösen der Sicherung kann diese von aussen wieder eingeschaltet werden. Spannungsspitzen werden durch ungenügend gefilterte elektrische Maschinen, beispielsweiseTrennscheiben oder Kreissägen, erzeugt.
Die Sicherheitsbeleuchtung easy connect LED120safe erfüllt zusätzlich die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.3 Abs. 8 sowie ASR A3.4/7 Abs. 4. In den letzteren Regeln wird eine Sicherheitsbeleuchtung gefordert, die mindestens eine Stunde lang das Gebäude beziehungsweise den Verkehrsweg weiter ausreichend erhellt. So wird sichergestellt, dass bei Stromausfall das Gebäude sicher verlassen werden kann.
Die Sicherheitsbeleuchtung besteht aus einer Lichtsteuerung und einem LED-Lichtband. Das LED-Lichtband führt nun zwei unabhängige Stromkreise für Verkehrswege- und Sicherheitsbeleuchtung. So kann bei Ausfall der Netzspannung die Sicherheitsbeleuchtung mit einer Niedervoltspannung weiter vesorgt und das Gebäude beziehungsweise der Verkehrsweg ausreichend beleuchtet werden.
Die Lichtsteuerung übernimmt die Spannungsversorgung beider Beleuchtungssysteme. Sie überwacht fortlaufend die Spannungsversorgung und schaltet bei Ausfall der Verkehrswegebeleuchtung auf die Sicherheitsbeleuchtung um. Der elektrische Anschluss des Lichtbands an die Lichtsteuerung erfolgt schnell mittels Steckverbindung mit Verriegelungsschutz.
Die Switch GmbH & Co. KG bietet für die LED-Lichtbänder unterschiedlichste Montagemöglichkeiten an. Neben der Befestigung mit Montagedübelnund Kabelbindern kann das Lichtband nun mittels Kabelklammern auch an Decken und Betonpfeilern befestigt werden. Optional sind auch Klebesockel mit Blechschrauben zur Sicherung an Metallprofilen erhältlich.
Die LED-Beleuchtungssysteme der Switch GmbH & Co. KG beruhen nach Unternehmensangaben auf dem neuesten Stand der LED-Lichtbandtechnik. Die LED-Lichtbänder werden sowohl in der Beleuchtungsstärke als auch in den Abstrahlungseigenschaften stetig weiterentwickelt und verbessert. Dabei wird auch auf einen angenehmen Lichteindruck geachtet. Alle Komponenten erfüllen die CE-, REACH- und RoHS-Richtlinien, insbesondere durch die Verwendung von bleifreien Komponenten, Materialien und Fertigungsprozessen.