Arbeitsschuh

Petra Born,

Design trifft auf Funktionalität

Europas größter Sicherheitsschuhhersteller Atlas hat einen „dreifach grünen“ Arbeitsschuh entwickelt. Der Recycling Safety Shoe besteht aus recycelten Materialien und ist in allen Teilen ganzheitlich designt.

Lifestyle-Look und Performance aus ehemaligen PET-Flaschen: Der neue Safety Shoe spiegelt den Stil moderner Workwear wider. © Atlas

Einen grünen Schritt weiter geht Atlas längst, wenn es um die Themen Emissionsverringerung, Regenwassernutzung und Abwasser, Rohstoffeinsätze, klimaneutrale Treibstoffalternativen und Mitarbeiterwohl geht. Das Unternehmen hat unter anderem seine Photovoltaikanlage ausgebaut und deckt nun 60 Prozent des Eigenbedarfs an Strom durch Solarenergie ab. Die neueste Innovation des Hauses macht die Bemühungen, den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft zu legen, jetzt auch im Produktportfolio erlebbar: Der neue Atlas Recycling Safety Shoe gilt als dreifach grüner Sicherheitsschuh und ist Nachhaltigkeit zum Anfassen und Anziehen. Obermaterial, Zwischensohle und Einlegesohle bestehen aus neuen Materialien und nutzen intelligente Produktionsprozesse zur effizienten Rohstoffverwertung.

Aus Mesh-Obermaterial wird PET-Obermaterial

Zwischen- und Einlegesohlen für Top-Komfort © Atlas

Der Schaft des Recycling Safety Shoe besteht zu 92 Prozent aus wiederverwerteten PET-Flaschen. Dafür verwendet Atlas einen speziellen Polyester namens Repreve, den schon andere namhafte Brands nutzen. Um Repreve-Polyester herzustellen, werden weltweit gesammelte Kunststoffflaschen und postindustrielle Abfälle zerkleinert, gemahlen, gewaschen und zu hochwertigen Spänen verarbeitet. Diese Späne werden zu flüssigem Polymer geschmolzen und durch winzige Öffnungen in einer Spinndüse extrudiert, wobei Filamente entstehen, die die Repreve-Faser bilden. Das Unternehmen Unifii spinnt die Faser zu Garn, aus dem ein Stoff gewoben wird: Repreve-Polyester. Das zu 100 Prozent gewebte und nahtlose Obermaterial kombiniert optimalen Halt und Performance mit angenehm weichem, elastischem Komfort für ein natürliches Laufgefühl  – mit gutem Gewissen. In einem umfassenden Prozess wurde Atlas mit dem U-Trust-Zertifikat ausgezeichnet, das die Einhaltung der Repreve-Certification-Standards beim Recycling Safety Shoe bestätigt.

Anzeige

Zwischensohle mit zudosierten Feststoffen

Wie bei allen Atlas-Sicherheitsschuhen besteht die Sohle aus dem hauseigenen „Multifunktionalen Polyurethan“ (MPU). Für den neuen Schuh wurde der Produktionsprozess verbessert: Bei der Herstellung der Zwischensohle in der Direktbesohlungsanlage entstehen natürlicherweise Produktionsabfälle. Diese PU-Reste fängt Atlas auf, granuliert sie mit dem eigenen MPU-Cutter und führt sie wieder dem Produktionskreislauf zu. So bestehen 20 Prozent der Zwischensohle aus zudosierten Feststoffen  – bei jeder Zwischensohle spart Atlas ein Fünftel an Primärmaterialien ein und reduziert somit den Rohstoffeinsatz. Dieser Prozess ist bis jetzt einmalig in der Sicherheitsschuh-Branche und wird durch Atlas erstmalig eingesetzt. Das Atlas-MPU-Rebound-System federt effektiv und sofort nach dem Auftreten in seine Ursprungsform zurück. Daraus resultiert eine optimale Kraftverteilung, mit der die Gelenke des Trägers entlastet werden.

Einlegesohle aus Ecofoam

Der neue Schuh enthält die Recycling Insole Climate Comfort. Diese Sohle besteht aus 86 Prozent recyceltem Ecofoam, der Top-Komfort für die Füße und Nachhaltigkeit vereint. Die Zusammensetzung des Ecofoam basiert auf der vollständigen Wiederverwendung aller Abfälle samt derjenigen, die bei der Herstellung von Einlegesohlen anfallen. Die Sohle ist atmungsaktiv, trocknet schnell und sorgt für eine optimale Auftrittsdämpfung im Vorderfußbereich sowie durch den verstärkten Fersenpunkt.

Thomas Lanzki, Hendrik Schabsky und Maximilian Schulte präsentieren den modernen Sicherheitsschuh. © Atlas

„Für den ersten Atlas Recycling Safety Shoe haben unsere Entwickler den Produktionsprozess weiter vorangetrieben. Mit dem eigens entwickelten MPU-Cutter bieten wir die Basis für die Feststoffzudosierung. Dieser Prozess wird erstmalig in der Sicherheitsschuh-Branche eingesetzt. So können wir unseren Rohstoffeinsatz reduzieren und granulieren die anfallenden Produktionsabfälle – homemade by Atlas“, konstatiert Thomas Lanzki, CSR-Manager und Mitglied der Geschäftsführung. Die Bedeutung unterstreicht auch Atlas-CEO Hendrik Schabsky: „Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Atlas direkt in der Geschäftsführung verankert. So sorgen wir dafür, dass der Nachhaltigkeitsaspekt in sämtliche zentralen Entscheidungsfindungen des Unternehmens einfließt. Mit dem Recycling Safety Shoe wollen wir unsere klare grüne Linie konsequent durchziehen: von der nachhaltigen Ressourcenbeschaffung über eine umweltfreundliche Produktion bis hin zum verantwortungsbewussten Endprodukt. Eine Sustainable Supply Chain zu implementieren, halten wir für eine Grundvoraussetzung, um heutzutage langfristig erfolgreich Unternehmen zu führen.“

Der Sicherheitsschuh bietet dank enganliegender Monosock eine hervorragend flexible Passform. Ausgestattet mit einer Zehenschutzkappe und einer XP-metallfreien Durchtritthemmung ist der Schuh nach EN ISO 20345 S1P SRC zertifiziert. Das Aktiv-X-Funktionsfutter im Schuhinneren und das Clima-Stream-Konzept sorgen für einen idealen Temperaturausgleich im Schuh.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 1-2/23

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Arbeitskleidung

Robustes Schuhwerk

Mitarbeiter, die viel im Freien unterwegs sind, brauchen sichere und bequeme Schuhe. Die Airpower-Modellreihe von HAIX ist eine Schuhkollektion, die basierend vor allem durch Kundenfeedback stetig weiterentwickelt wurde. Daraus entstand der...

mehr...

Arbeitskleidung

Ein sicherer Auftritt

Ob im GaLaBau oder in der Bauindustrie: Der Wunsch nach leichten und atmungsaktiveren Sicherheitsschuhen, die sowohl im Tragekomfort als auch im Design Sportschuhen nahekommen, ist groß. Als Lösung bietet Atlas zusammen mit Gore-Tex ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige

IT am Bau

Strom aus der Box

Procontain als Hersteller hochwertiger Baustellencontainer will einen Beitrag dazu leisten, die Baustelle der Zukunft nachhaltig und digital zu gestalten. Mobile Container mit integrierten Photovoltaikmodulen sind eine maßgeschneiderte und...

mehr...
Anzeige

Kletterschienen und Konsolen

Kletterspezialisten am Werk

Mit individuellen Kombinationen aus dem Gerüstbaukasten von Peri ist das neue Büro- und Hotelhochhaus „One“ in Frankfurt in die Höhe gewachsen. Eine spezifische Konstruktion aus Kletterschienen und Konsolen diente sowohl der Effizienz als auch der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sanierung

Denkmalschutz – na und?

Der Flughafen Tempelhof soll in den kommenden Jahren zu einem Experimentierort und neuen Berliner Stadtquartier für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft werden. Bis Mai 2023 werden dafür das westliche Kopfgebäude und der Tower des historischen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite