Nachhaltigkeit

Marvin Meyke,

BayWa erreicht Etappenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die BayWa hat das erste Ziel ihrer Klimastrategie erreicht: Im Jahr 2020 konnte der weltweit tätige Konzern wie geplant seinen Stromverbrauch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen decken.

© BayWa

„Dieser Erfolg zeigt, dass wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind, im Gegenteil: Die BayWa hat 2020 ihr bestes Ergebnis erzielt und ist gleichzeitig ihrem langfristigen Klimaziel, ab 2030 klimaneutral zu wirtschaften, wieder ein großes Stück nähergekommen“, sagt der BayWa Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz.

Nachdem der Ökostromanteil bereits 2019 konzernweit bei knapp 75 Prozent gelegen hat, trugen vor allem der weitere Ausbau eigener Solarenergieanlagen sowie der Wechsel zu Grünstromtarifen zu der angestrebten Steigerung auf 100 Prozent bei. An Standorten, an denen weder eine Eigenproduktion noch der Bezug von Grünstrom möglich ist hat die BayWa Herkunftsnachweise erworben. Diese stellen sicher, dass der von der BayWa genutzte Strom aus konventionellen Energieträgern durch erneuerbare Energie kompensiert wird. Zum Teil konnten hierfür Herkunftsnachweise aus Anlagen verwendet werden, die von der BayWa Tochter BayWa renewable energy GmbH (BayWa r.e.) betrieben werden. „In den kommenden Jahren wollen wir unseren Energieverbrauch und den Bedarf an Herkunftsnachweisen weiter stetig verringern“, sagt Hendrik Marx, BayWa Corporate Sustainability. „Unser langfristiges Ziel ist, unseren Strombezug aus eigenen erneuerbaren Energieanlagen kontinuierlich auszubauen.“

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

IT am Bau

Strom aus der Box

Procontain als Hersteller hochwertiger Baustellencontainer will einen Beitrag dazu leisten, die Baustelle der Zukunft nachhaltig und digital zu gestalten. Mobile Container mit integrierten Photovoltaikmodulen sind eine maßgeschneiderte und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kletterschienen und Konsolen

Kletterspezialisten am Werk

Mit individuellen Kombinationen aus dem Gerüstbaukasten von Peri ist das neue Büro- und Hotelhochhaus „One“ in Frankfurt in die Höhe gewachsen. Eine spezifische Konstruktion aus Kletterschienen und Konsolen diente sowohl der Effizienz als auch der...

mehr...

Sanierung

Denkmalschutz – na und?

Der Flughafen Tempelhof soll in den kommenden Jahren zu einem Experimentierort und neuen Berliner Stadtquartier für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft werden. Bis Mai 2023 werden dafür das westliche Kopfgebäude und der Tower des historischen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dachbau

Korrekte Berechnung der Dachneigung

Die Dachneigung ist in vielen Fällen von Bedeutung. Soll etwa das gesamte Dach neu eingedeckt, nachträglich ein Dachfenster eingebaut oder eine Solaranlage angebracht werden, ist die Kenntnis über den konkreten Neigungswinkel entscheidend.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite