BAU 2023

Katja Preydel,

Escape-Schnelllauftor für Flucht- und Rettungswege

In Deutschland sind auf Flucht- und Rettungswegen in vielen Supermärkten, Lagerstätten und Betrieben Tore verbaut, die keine vollständig brandschutzrechtliche Zertifizierung besitzen. Im schlimmsten Fall kann dies einen kostspieligen Austausch notwendig machen. Mit dem patentierten Escape-Schnelllauftor des Herstellers Aliga-Tor entfällt dieses Risiko, da es als einziges Tor auf dem Markt ohne Einschränkungen auf Flucht- und Rettungswegen eingesetzt werden darf. Der Hersteller präsentiert das Tor auf der BAU 2023 in München.

Die „Tor-in-Tür“-Lösung eignet sich als Abtrennung etwa in Einkaufsmärkten, Produktionshallen, Lagerstätten, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. © ALIGA-TOR GmbH

Die „Tor-in-Tür“-Lösung eignet sich als Abtrennung etwa in Einkaufsmärkten, Produktionshallen, Lagerstätten, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Das Escape gewährleistet in seiner Funktion als Schnelllauftor einen flüssigen Waren- und Personenverkehr. Im Notfall bleibt die Torfunktion dagegen inaktiv und die Tür lässt sich von Hand über die Klinke in Fluchtrichtung öffnen. „Regulär funktioniert es wie ein automatisches Schnelllauftor und kann im Fall von Gefährdungen oder bei Stromausfall vergleichbar einer gewöhnlichen Tür geöffnet werden“, erläutert Jens Craney, geschäftsführender Gesellschafter von Aliga-Tor. „Die Klinke ist so konstruiert und eingebaut, dass die Mitarbeiter und Besucher sie automatisch erkennen und intuitiv danach greifen.“

Das ALIGA-Escape ist neben einer Standardvariante auch alsgeprüftes V2A-Edelstahl-Modell verfügbar, sodass es auf Fluchtwegen in Food- und Laborumgebungen eingesetzt werden kann. © ALIGA-TOR GmbH

Im Normalbetrieb hingegen öffnet sich der flexible reißfeste Behang des Türblatts selbsttätig mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2,5 m/s. Das Türblatt schließt nach einer definierten Offenhaltezeit mit bis zu 1,5 m/s automatisch. Für eine robuste Alltagstauglichkeit sind die mechanischen Komponenten aus galvanisch verzinktem Stahl gefertigt und die Torflügel mittels Türscharnieren an die Trägerprofile eingehängt. Das ALIGA-Escape ist neben einer Standardvariante auch als geprüftes V2A-Edelstahl-Modell verfügbar, sodass es auf Flucht- und Rettungswegen in Food- und Laborumgebungen eingesetzt werden kann. So hilft es dabei, Ausfallzeiten durch lange Reinigungsarbeiten möglichst gering zu halten und die Hygienevorschriften einzuhalten. Das Escape wie auch die anderen Torvarianten werden dabei vom Unternehmen vollständig in Deutschland aus qualitativ hochwertigen Werkstoffen gefertigt.

Anzeige

Auf der BAU 2023 in München präsentiert das Unternehmen die patentierte 2-in-1-Lösung in zwei Ausführungen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

IT am Bau

Strom aus der Box

Procontain als Hersteller hochwertiger Baustellencontainer will einen Beitrag dazu leisten, die Baustelle der Zukunft nachhaltig und digital zu gestalten. Mobile Container mit integrierten Photovoltaikmodulen sind eine maßgeschneiderte und...

mehr...

Kletterschienen und Konsolen

Kletterspezialisten am Werk

Mit individuellen Kombinationen aus dem Gerüstbaukasten von Peri ist das neue Büro- und Hotelhochhaus „One“ in Frankfurt in die Höhe gewachsen. Eine spezifische Konstruktion aus Kletterschienen und Konsolen diente sowohl der Effizienz als auch der...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Sanierung

Denkmalschutz – na und?

Der Flughafen Tempelhof soll in den kommenden Jahren zu einem Experimentierort und neuen Berliner Stadtquartier für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft werden. Bis Mai 2023 werden dafür das westliche Kopfgebäude und der Tower des historischen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dachbau

Korrekte Berechnung der Dachneigung

Die Dachneigung ist in vielen Fällen von Bedeutung. Soll etwa das gesamte Dach neu eingedeckt, nachträglich ein Dachfenster eingebaut oder eine Solaranlage angebracht werden, ist die Kenntnis über den konkreten Neigungswinkel entscheidend.

mehr...

BAU 2023

Sika - Innovativ, Digital und nachhaltig

Unter dem Motto „Beyond the Expected“ präsentiert die Sika Deutschland GmbH ihre vielfältigen Produkte und Services auf der BAU 2023. Auf knapp 300 Quadratmetern erleben Messebesucher die komplette Sika-Kompetenz unter den Gesichtspunkten...

mehr...

Arbeitsschuh

Design trifft auf Funktionalität

Europas größter Sicherheitsschuhhersteller Atlas hat einen „dreifach grünen“ Arbeitsschuh entwickelt. Der Recycling Safety Shoe besteht aus recycelten Materialien und ist in allen Teilen ganzheitlich designt.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite