bauma 2022

Martin Schrüfer,

Wenn große Dinge zu bewegen sind

Die Schwarzmüller-Gruppe hat ihr Angebot an Bau- und Infrastrukturfahrzeugen ausgebaut und deckt vielfältige Transportaufgaben auf Straßen und Baustellen ab.

Mit mehr als 100 verschiedenen Fahrzeugtypen bietet Schwarzmüller eine Lösung für jeden Transport in Bau und Infrastruktur. Die Fahrzeuge sind an individuelle Einsatzbedingungen anpassbar. © Schwarzmüller

Mit einer neuen Hybrid-Mulde, dem neuen Telesattelanhänger für Baustofftransporte, einem Tiefladeanhänger mit überbreitem Ladungsträger, der ersten selbstentwickelten Offroad-Mulde und einem Multicarrier der Schwarzmüller-Tochter Hüffermann war Schwarzmüller nach München gekommen. Zu den Vorstellungen gehörte beispielsweise die Hybrid-Segmentmulde mit SSC-Verdeck, dem Schwarzmüller-Side-Cover. Diese Mulde kombiniert Aluminium aus dem Leichtbau mit einem Verschleißschutz aus Kunststoff. Die Alu-Mulde mit sechs Millimeter Wandstärke ist mit einer Fünf-Millimeter-Anti-Haft-Auskleidung ausgestattet. Mit einem Leergewicht von 5,36 Tonnen bietet der Kippsattel mit seinem verwindungssteifen Stahlrahmen in Leichtbauweise höchste Robustheit bei vergleichsweise geringem Eigengewicht. Das per Fernsteuerung zu betätigende Verdeck wird für den Beladevorgang mittels Hydraulikmotoren im Obergurt vorne und hinten zur Seite geöffnet beziehungsweise geschlossen.

Ebenfalls im Gepäck war ein Vier-Achs-Tiefladeanhänger für den Transport von Baumaschinen mit einem Gewicht bis zu 60 Tonnen. Auch für Holz, Container und andere sperrige Güter eignet sich der Anhänger. Zu seinen Merkmalen gehören die robuste Rahmenkonstruktion und niedrige Ladehöhe, außerdem die Baggerstielmulde und der Walzenvorbau. Hiermit lassen sich auch Radlader bis 3,53 Meter Höhe ohne Ausnahmegenehmigung transportieren.

Anzeige

Geräte und Baustoffe unterwegs

Ein Tele-Baustoff-Sattel mit einem vier Meter langen ausziehbaren Leiterrahmen und reibungsgelenkter Nachlaufachse bietet Anwendern diverse Möglichkeiten zum sicheren Baustofftransport. So gibt es im verstärkten Außenrahmen etliche Vier-Tonnen-Zurrbügel und zusätzlich weitere Fünf-Tonnen-Zurrringe, außerdem mehrere Steckgehäuse für Formrohrrungen. Ein ausziehbarer, rückwärtiger Leuchtenträger dient zur Absicherung beim heckseitigen Ladungsüberstand. Der teleskopierbare Rahmen ermöglicht den Transport sehr langer, auch unteilbarer Ladungen. Ein großer Stahlblechkasten mit beidseitigen Zugangsdeckeln ist für die Unterbringung von Unterlage-Kanthölzern vorgesehen, ein Edelstahl-Werkzeugkasten nimmt Rüstmaterial auf.

Ein Highlight war der Kippmuldenanhänger TP22 für schwere Ladungen abseits der Straße – ein Profi unter den Dumpern. Als Zugfahrzeug dienen hauptsächlich Traktoren. Der Anhänger ist standardmäßig mit einem Pendelachsaggregat und breiten Rädern ausgestattet. Der TP22 mit einem Fassungsvermögen von rund 13,5 Kubikmeter ist dank seiner Eigenschaften vielseitig nutzbar.

Der Hüffermann-Multifunktionsanhänger ist eine Kombination aus Tieflader und Transportmittel für Abrollcontainer, Paletten, Gitterboxen, Langmaterial, Schnittholz, Bäume, Strauchwerk, Pkw, Lkw, Transporter, Gabelstapler, Minibagger, Radlader sowie ISO-Container. Das hochfeste Fahrgestell aus Feinkorn-Sonderstahl ist an die Anforderungen verschiedener Behälter und Baumaschinen angepasst. Automatische pneumatische Verriegelungen sichern die Behälter, Zurrmöglichkeiten am Außenrahmen garantieren die Absicherung von Maschinen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite