Antriebssystem eTRAC
Volle Leistung, null Emissionen
ZF entwickelt elektrische Antriebslösungen für Baumaschinen. Erste Prototypen sind bereits bei der Arbeit unterwegs.
Das neu entwickelte elektrische Antriebssystem eTRAC von ZF besteht aus einem Zwei-Gang-Lastschaltgetriebe, Motor und Wechselrichter. Es kann bis zu einem Spitzenmoment von 850 Newtonmeter und einer Dauerleistung von 80 Kilowatt skaliert werden. Für Mobilbagger stehen drei Systeme – eCD50, eCD70 und eCD90 – zur Verfügung, um unterschiedliche Fahrzeuggrößen abzudecken. Mit dieser zukunftsorientierten Lösung will ZF neue Maßstäbe für elektrische Antriebe setzen, vor allem, um integrierte Systemlösungen zu bieten. Das Produktportfolio für Mobilbagger wird durch einen neuentwickelten elektrischen Schwenkantrieb sowie die bereits etablierten Multisteer- und Multitrac-Vorder- und Hinterachsen abgerundet.
Das elektrische Antriebssystem erfüllt alle Erwartungen hinsichtlich Leistung und Produktivität verglichen mit konventionellen Antriebssträngen. Dank der modularen Bauweise lässt sich die elektrische Zentralantriebsreihe für verschiedene Fahrzeuganwendungen wie beispielsweise Baggerlader, Telehandler oder Forstanwendungen adaptieren.
Firma zum Artikel
Bereits in Serie gegangen sind die elektrischen Antriebslösungen eTRAC eCD10-40 für Kompaktfahrzeuge. Das 48-Volt-System ist die Basis für eine modulare Plattform, die auf bis auf 650 Volt skaliert werden kann und Radlader zwischen drei und acht Tonnen abdeckt. Unter dem Motto „ZF elektrifiziert alles“ arbeitet der Konzern bereits an weiteren Projekten im Bereich elektrifizierter Baumaschinen. Dazu gehören auch elektrische Antriebsstranglösungen für mittlere Radlader.
Der Beitrag erschien in Baugewerbe 4/22.