bauma 2022
Transportlösungen sorgen für Andrang
Auch Goldhofer meldet erfreuliche Geschäftsabschlüsse, viele Besucher und zahlreiche Gespräche bei der bauma 2022. Die Erwartungen wurden übertroffen, hieß es, und die Messe habe ihren hohen Stellenwert in der Branche bewiesen.
Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Transportlösungen und wertschaffenden Dienstleistungen ist hoch. Bei Goldhofer zogen die FT-Series, der neue Stepstar Z sowie der Niederquerschnittsreifen Cargoplus großes Interesse auf sich. Auch die Vorführung mit der PST/SL-E- Split-Kombination und der neuen Flügeltransportvorrichtung FTV850 zog viele Messebesucher an.
„Mit der Vorstellung der Goldhofer-Weltpremiere FT-Series haben wir ins Schwarze getroffen und ein Fahrzeug vorgestellt, das den Transportmarkt für die kommenden Jahre verändern wird,“ freut sich Robert Steinhauser, Leitung Vertrieb Europa/Nord-Afrika bei Goldhofer. „Die universelle Kombinierbarkeit mit bestehenden Goldhofer-Modulen und Zubehörteilen führt zu geringeren Anschaffungskosten und eröffnet neue Geschäftsmodelle im Bereich von Kooperationspartnerschaften und Cross-Rental-Aktivitäten.“
Begeisterung bei kleineren und mittleren Unternehmen lösten die Produkte im niedrigen Nutzlastsegment aus, etwa der Trailstart, Stepstar Z und der Starline. Ihr optimierter Lastschwerpunkt, das geringe Eigengewicht sowie das durchdachte Verzurrkonzept ermöglichen hohe Nutzlasten, geringe Rüstzeiten und somit schnelle Transportzyklen. Die ausgestellten Fahrzeuge punkteten mit dem verschleißarmen, leichten Traffideck-Go-Bodenbelag mit einem hohen Reibbeiwert. Auch die Niederquerschnittsreifen Cargoplus, die auf verschiedenen Fahrzeugen präsentiert wurden, stießen auf großes Interesse; der Vorteil liegt zum einen in der höheren Nutzlast und zum anderen in der niedrigeren Ladehöhe.
Artikel zum Thema
Als absoluter Renner und Anziehungsmagnet erwies sich die vorgeführte PST/SL-E-Split-Kombination mit der FTV 850. Das Fahrzeugkonzept demonstrierte eindrucksvoll, dass nicht Metertonnen für einen Flügeltransport entscheidend sind, sondern eine entsprechende Seitenstabilität. Dafür sorgt eine Fahrzeugbreite bis 4.010 Millimeter für Fahrstabilität auch bei schwierigen Streckenverläufen.