Takeuchi

Petra Born,

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich. © Takeuchi

Die neuesten Modelle TB R35 R, TB 350 R und TB 395 W waren auf dem Messestand zu sehen. Es war gelungen, das erste Modell dieser Entwicklung nach Deutschland zu holen. Messebesucher betrachteten den urtümlich aussehenden TB 1000 mit damals noch recht rustikalem Sitz mit Interesse. So standen 50 Jahre Kompaktbaggerentwicklung nebeneinander. Der neue TB 335 R mit einem Betriebsgewicht von 3,7 Tonnen und einem 18,2  kW beziehungsweise 24,8 PS starken Motor ist für Grabtiefen von 3.055 Millimeter konzipiert. Große Flexibilität bei der Arbeit erhält der TB 335 R durch die Auslegerschwenkwinkel von 70  Grad links und 55 Grad rechts. Mehr Flexibilität hat der Kompaktbagger durch den Auslegerversatz von links 785 Millimeter und rechts 625 Millimeter. Mit 93 dB(A) arbeitet er leise.

Der TB 350 R ist mit fünf Tonnen Betriebsgewicht der größere Bruder. Er gräbt bis zu 3.325 Millimeter tief und kann höchst beweglich arbeiten. Zehn Tonnen Betriebsgewicht hat der neue Takeuchi-Mobilbagger; dieser schnelle Baustellenarbeiter erreicht 4.095  Millimeter Grabtiefe, 7.675 Millimeter Reichweite und 8.530 Millimeter Abstechhöhe.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 1-2/23

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Takeuchi Wilhelm Schäfer

Robuste Kompaktbagger

Der Kompaktbaggerhersteller Takeuchi stellt drei neue Modelle vor und informiert über seine breite Palette an Mini-, Kompakt-, Hüllkreis-, Raupen-, Hybrid- und Mobilbaggern sowie Dumper, Laderaupen und Anbaugeräte.

mehr...

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite