zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

bauma 2022

Petra Born,

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und Standpersonal anwesend als jemals zuvor.

Maschinenneuheiten für alle Branchen, von Abbruch bis Spezialtiefbau. © Sennebogen

Digitale Erlebnisse können persönliche Begegnungen in keiner Weise ersetzen – das hat auch die bauma 2022 bewiesen. „Mit unserem starken Markenauftritt konnten wir viele Kunden und Interessenten begeistern. Unsere zwölf Exponate waren mehr als eindrucksvoll, sowohl mit dem 885 G in der Größe als auch technologisch mit vielen Neuerungen zu den Themen Bedienerfreundlichkeit, Effizienz und Zero-Emission“, freute sich Geschäftsinhaber Erich Sennebogen. Für Sennebogen war es eine Rekord-Messe mit dem Fokus auf die Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit sowie Fahrer- und Wartungsfreundlichkeit.

Der größte jemals auf einer bauma ausgestellte Umschlagbagger mit 320 Tonnen Einsatzgewicht, der Sennebogen 885 G, erwies sich allein schon aufgrund seiner Dimensionen als Besuchermagnet. Mit rund 320 Tonnen Einsatzgewicht und einer Reichweite bis 38 Meter kann die Maschine vor allem im anspruchsvollen Hafensegment eingesetzt werden. Ausgestattet mit der neuen Portcab und als Vertreter der neuen Maschinengeneration, der G-Serie, ist sie bedienerfreundlich und effizient.

Zero Emission und Energieeinsparung

Das Thema Energieeinsparung und Elektrifizierung steht bei Sennebogen schon seit mehr als 30  Jahren auf dem Plan. Das Energierückgewinnungssystem Green Hybrid setzt bei den Auslegerbewegungen großer Umschlagbagger an und wird jetzt auch bei mittleren Maschinengrößen ab 47 Tonnen Einsatzgewicht wie dem 835 G Hybrid verbaut. Es speichert die beim Senken des Auslegers generierte Energie, gibt sie beim darauffolgenden Anheben wieder ab und spart so bis zu 30 Prozent Kraftstoff ein.

Anzeige

Bei Fahrmaschinen wie dem Pick- and Carry-Holzumschlagbagger 735 E erweist sich der neue elektrische Fahrantrieb Green Efficiency Drive (GED) als Lösung. Neben geringeren Emissionen bringt er ebenfalls rund 30 Prozent Energieeinsparung. Technologische Höhepunkte auf der Messe waren die beiden Akkumaschinen im Kran- und im Umschlagbereich: der 30-Tonnen-Recyclingbagger 825 Electro Battery sowie der 50-Tonnen-Raupen-Teleskopkran 653 Electro Battery. Das Dual-Power-Management-System ermöglicht sowohl den Akku- als auch den kabelgebundenen Betrieb; die Maschinen arbeiten emissionsfrei. Weitere Vorteile sind die flexible Ladefähigkeit an konventionellen Kraftsteckdosen, der geringere Serviceaufwand sowie der erhöhte Komfort für die Mitarbeiter, die neben der besonderen Feinfühligkeit auch die verminderten Geräusche und Vibrationen der Maschinen schätzen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 1-2/23

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

bauma 2022

Weltpremiere auf Ketten

Neue Muldenkipper von Kaessbohrer, den Power-Bully 12D und den Power-Bully 9D, sowie ein Chassis-Modell mit Hakenliftaufbau, den Power-Bully 9C, konnten Fachbesucher erstmals auf der bauma erleben.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite