bauma 2022
Optimale Plattform für Produkt-Launch
Für die Beutlhauser-Gruppe mit Sitz im niederbayerischen Passau verlief die bauma 2022 ausdrücklich positiv. Im Fokus standen Gespräche und der Austausch mit Kunden, Händlerkollegen und Lieferanten.
Mit einigen Tagen Abstand stellen wir fest: Die bauma 2022 lief überraschend gut“, betont Geschäftsführer Dr. Thomas Burgstaller. Vor Beginn der weltgrößten Messe sei nicht klar gewesen, mit welcher Erwartungshaltung man der bauma begegnen könne. Doch sei der Besuch von Anfang an hervorragend gewesen. Direkt auf der Messe konnten viele Aufträge unterschrieben werden. „Unser Ziel war es, Stammkunden gut zu betreuen und neue Kunden für uns zu gewinnen. Über einen Auftrag freuen wir uns besonders: Ein Neukunde hat einen großen Abbruchbagger bestellt“, führt Burgstaller aus.
„Die Messe miteinander erleben, Themen diskutieren, Erfolge gemeinsam feiern – das alles ist von unschätzbarem Wert und geht nur über derartige Veranstaltungen“, stellt Burgstaller fest. Stahl und digital Beutlhauser präsentierten sich auf dem Freigelände in einem dreigeschossigen Messegebäude mit 600 Quadratmeter Nutzfläche. Hier entstand inmitten des hektischen Messetrubels für Besucher ein Ort mit entspannter, gastfreundlicher Atmosphäre. Gezeigt wurde das gesamte Portfolio an analogen und digitalen Lösungen, die Beutlhauser aus einer Hand bietet. Auch die Trendthemen der Bauma Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung wurden abgedeckt.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Interesse für Bausoftware
Die Beutlhauser-Tochter Onestop Pro Software Solutions stellte die Bausoftware Onestop Pro vor, die auf das marken- und herstellerunabhängige Verwalten, Disponieren und Auswerten sämtlicher Maschinen, Geräte, Fahrzeuge, Personen und des weiteren Equipments spezialisiert ist. Besonderes Augenmerk lag auf zwei neuen Features: dem automatisierten Equipment-Tracking für Kleingeräte, Anbauteile und Container sowie der digitalen Transportdisposition. „Die Kunden hatten sich im Vorfeld viele Termine gebucht, um am Messestand beraten zu werden. Unsere Vertriebsspezialisten führten zahlreiche qualifizierte Gespräch, die auch in Abschlüssen mündeten“, resümiert Geschäftsführer Dominik Märkl.
Artikel zum Thema
Auch das Team von Beutlhauser Smart Systems war vertreten und informierte über das Angebot an Digitalisierungslösungen für den Bau. „Die bauma ist die optimale Plattform für den Launch einer Vielzahl von neuen Produkten“, stellte Leiter Nicolai Andree fest. Neu ist beispielweise die Drohnenvermessung für Bestandsaufnahmen sowie das Produkt Leica icon site excavator, eine Maschinensteuerung für Mini- und Kompaktbagger. Im Fokus stand zudem das Projekt „A920 Lift“ – eine Sonderlösung für Brückensanierungen, die Smart Systems für einen Kunden entwickelt hatte.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 1-2/23