Baumaschinen

Martin Schrüfer,

Neue Impulse für die Arbeitsprozesse von morgen

Zeppelin will Trends setzen in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Alternative Antriebe stehen ebenso auf dem Programm wie autonome Fahrzeuge. Zu den Messehighlights gehören sowohl Kompaktgeräte als auch Großmaschinen.

Zeppelin erwartet viele Besucher, die sich über den neuesten Stand der Technik bei Caterpillar informieren wollen. © Caterpillar/Zeppelin

„Let‘s do the work“ – unter diesem Motto steht der gemeinsame Messeauftritt von Zeppelin Baumaschinen und Mitaussteller Zeppelin Rental. Am Messestand finden Besucher Antworten auf die Trendthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In Verbindung mit Technologien, die Unternehmen bei ihrer täglichen Arbeit nach vorne bringen, wird eine Ausstellungsfläche von rund 8.500 Quadratmeter bespielt. Gut 50 Exponate in allen Größenklassen zeigen die Fortschritte für Baumaschinen-Einsätze im Erd-, Tief- und Straßenbau, Galabau, Abbruch und Recycling sowie in der Gewinnung von Rohstoffen.

Vor allem wurden Cat-Radlader der Kompakt-, Standard- und Großgeräte-Kategorie weiterentwickelt. Cat-Minibagger ab 1,8 Tonnen aufwärts und weitere Vertreter in verschiedenen Abstufungen sind up to date, ausgelöst durch die elektrohydraulische Vorsteuerung und den damit verbundenen Vorteilen, die auch die Cat-Kettenbagger aufweisen. Seit 2017 führt Caterpillar mehrere Produktlinien für verschiedene Einsatzanforderungen im Programm. Kunden haben die Wahl zwischen der Version GC – General Construction steht für eine Basisversion, die für einfache bis mittelschwere Anwendungen konzipiert wurde – oder Modelle mit mehr Ausstattung. Schon in der Standardversion bieten sie Hightech für hohe Leistung und Produktivität. Noch besser ausgerüstet sind die Typen mit dem Zusatz XE – extremely efficient – mit dieselelektrischem Antrieb oder leistungsverzweigtem Getriebe.

Anzeige

Neue Modelle für das Segment Umschlag

Das Segment Umschlag bedienen die Cat-Modelle MH3024 und MH3040. Auf den Tief- und Straßenbau ausgerichtet sind Mobilbagger M314 bis M319 sowie der kompakte ZM110. Den Straßenbau decken Walzen CB 2.5 und den Typ CS12GC ab. Ein Cat-Zweiwegebagger mit hydrostatischem Schienenradantrieb M323F steht für den Gleisbau parat. Hinzu kommt eine Reihe passender Anbaugeräte; Baumaschinen sind Trägergeräte, deren Funktionalität durch geeignete Werkzeuge erweitert werden. Eine andere Entwicklung lässt sich am Erfolg der kompakten Bauweise ablesen: Weil Platz auf der Baustelle zum limitierenden Faktor wird, sind Kompaktmaschinen gefragt.

Die Vernetzung von Cat-Baumaschinen setzt sich im Zuge der Digitalisierung fort. Ziel sind effizientere Abläufe, eine höhere Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Darum dreht sich alles im Technologie-Areal. Dort zeigt Zeppelin die neuesten Entwicklungen im Bereich Assistenzsysteme. Was das Flottenmanagement betrifft, geht es um eine zunehmende Vernetzung von Telematikdaten, um etwa die Online-Bestellung von Ersatzteilen über das Kundenportal abzuwickeln.

Ein weiteres Thema, das Fahrt aufnimmt, ist die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Dies wird anhand der Fernsteuerung Cat Command verdeutlicht – eine Anwendung, die sich empfiehlt, wenn Arbeiten wie bei der Kampfmittelräumung oder aufgrund von Umweltbedingungen aus sicherer Distanz erfolgen müssen.

Halle B6, Stand 107

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite