Neues Modell vorgestellt
Kompakt laden mit Liebherr
Seit ihrer Premiere im Jahr 2013 bewähren sich Liebherrs Compactlader. Nun erneuert Liebherr das Portfolio und erweitert die Baureihe mit dem L 504 um ein zusätzliches Modell.
Zu den wichtigsten Neuheiten gehört die neu gestaltete Fahrerkabine, die dem Maschinenführer dank vergrößerter Glasflächen hervorragende Sichtverhältnisse bietet. Für einen freien Blick auf die Arbeitsausrüstung, und damit für mehr Sicherheit, sorgt auch das sichtoptimierte Hubgerüst. Erstmalig stehen die Modelle L 506 und L 508 auf Kundenwunsch als „Speeder“ zur Verfügung. In dieser Version erreichen sie eine Spitzengeschwindigkeit von 30 km/h.
Die neue Compactlader-Baureihe umfasst drei aufeinander abgestimmte Modelle. Der neue L 504 Compact rundet die Radlader-Palette der Firmengruppe nach unten ab. Der kleinste Radlader aus dem Hause Liebherr soll mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Mit zahlreichen neuen Ausstattungen möchte der L 506 Compact seine Position am Markt festigen. Wie beim L 504 bleibt auch beim L 506 die Bauhöhe unter 2,5 Meter, was etwa den Transport auf einem Anhänger erleichtert. Der neue L 508 Compact ist größer und breiter geworden als die beiden anderen Liebherr-Compactlader. Er besticht mit seinem kräftigen Fahrantrieb und hoher Kipplast.
Firma zum Artikel
Intelligente Lösungen beim Hubgerüst
Die neuen Compactlader verfügen über ein robustes Hubgerüst mit Z-Kinematik, das den Einsatz verschiedener Anbauwerkzeuge ermöglicht. Für den sicheren und präzisen Betrieb mit einer Ladegabel hat Liebherr die Parallelführung optimiert. Das ist etwa beim Transport von Paletten mit Pflastersteinen oder Terrassenfliesen im Garten- und Landschaftsbau wichtig. Um die Vielseitigkeit weiter zu erhöhen, bietet Liebherr für die Modelle L 506 und L 508 das Hubgerüst auf Wunsch in der Variante „High Lift“ an. Es handelt sich dabei um eine verlängerte Variante des Hubgerüsts mit mehr Reichweite. Damit können die Compactlader auch größere Transportfahrzeuge beladen.
Im Kommunaldienst sind Radlader mit diversen Herausforderungen konfrontiert: Materialtransport mit verschiedenen Schaufeln oder einer Ladegabel, Erdarbeiten mit einer Vier-in-eins-Schaufel, Reinigungsarbeiten mit einer Kehrmaschine oder Winterdienst mit einem Schneeschild sind einige Beispiele dafür. Um diese vielfältigen Aufgaben effizient und sicher zu meistern, bietet Liebherr für die drei Compactlader sein vollautomatisches Schnellwechselsystem Likufix an. Mit Likufix kann der Maschinenführer binnen Sekunden und per Knopfdruck von der Kabine aus zwischen mechanischen und hydraulischen Anbauwerkzeugen wechseln. Das spart Zeit und reduziert das Unfallrisiko, denn der Fahrer muss beim Ausrüstungswechsel die Kabine nicht verlassen.
Neue Kabine und funktionales Design
Durchdachte Lösungen finden sich auch bei der neu gestalteten Kabine, die über einen robusten Aufstieg zu erreichen ist. Besonders markant ist, dass Liebherr an allen Seiten die Glasflächen vergrößert hat, bei der Frontscheibe bis in den Fußbereich der Fahrerkabine. Das sorgt für gute Sichtverhältnisse in alle Richtungen, vor allem auf das Anbauwerkzeug und in den Knickbereich des Radladers. Die Heckscheibe ist seitlich gewölbt und erlaubt somit einen freien Blick in den Heckbereich. Für noch mehr Sicherheit beim Rückwärtsfahren steht für die neuen Compactlader zudem auf Wunsch eine Rückfahrkamera zur Verfügung.
Zahlreiche Details, etwa die übersichtlich angeordneten Bedienelemente oder die praktischen Ablageflächen, erhöhen den Komfort in der Fahrerkabine. Mit dem bewährten Liebherr-Bedienhebel kann der Maschinenführer das Hubgerüst und das Anbauwerkzeug sicher bedienen. Das gilt auch für den optionalen Minijoystick am Bedienhebel, der dem Betrieb hydraulischer Zusatzfunktionen dient. Die Lenksäule ist auf Kundenwunsch stufenlos verstellbar und das Display lässt sich individuell auf der A-Säule der Fahrerkabine positionieren. Diese Maßnahmen sorgen für eine einfache und intuitive Bedienung der Compactlader, was beispielsweise in der Baumaschinen-Vermietung eine wichtige Rolle spielt.
Beim Design präsentieren sich die neuen Liebherr-Compactlader modern und funktional. Die Motorhaube mit ihrer dynamischen Formensprache ist übersichtlich gestaltet und von der Kabine aus gut zu überblicken. Das Hubgerüst hat eine konische Form, was die Sicht auf das Anbauwerkzeug und das Ladegut optimiert. Die kompakte Bauweise mit niedrigem Schwerpunkt sorgt für eine gute Gewichtsverteilung bei den neuen Compactladern.
Der Beitrag erschien in Baugewerbe 3/22.