bauma 2022
Klimaziele im Fokus
Kleenoil Panolin hat auf der bauma vier topaktuelle Neuheiten gezeigt. Mit ihnen sollen Maschinenbetreiber den Ölbedarf und Maschinenbetriebskosten senken können. Neu im Portfolio sind nun vier Bio-Hydrauliköle.
Die Kleenoil-Nebenstromfiltration wird seit 1986 erfolgreich eingesetzt. Neu ist „Kleenoil Lifetime Warranty“ – also die Lebzeitgarantie, für alle Kleenoil-Nebenstromfiltereinheiten. Aus der Anwendung von Kleenoil-Lösungen sollen die Umweltschutzvorschriften leichter erfüllt und der CO2-Ausstoß schneller reduziert werden können.
Derzeit hat das Unternehmen die Kleenoil Triple Unit entwickelt, um drei verschiedene Ölkreisläufe einer Maschine mit einem einheitlichen Filterelement zu filtern. Die Ölwechselintervalle können in allen behandelten Kreisläufen erheblich verlängert werden, im Idealfall bis hin zur Lebzeitfüllung. Aus dem Öl werden alle schädlichen, abrasiv und katalytisch wirkenden Verunreinigungen ausgefiltert.
Das Panolin-Greenmachine-Konzept unterstreicht den Nachhaltigkeitsansatz, insbesondere die Forderung zur CO2-Reduktion. Dafür sind alle Unternehmen im Sinne der Erreichung der Klimaziele verpflichtet. Den Anwendern werden Panolin-Greenmachine-Zertifizierungen mit Plakette und Zertifikat angeboten.
Panolin hat im Zuge der notwendigen Maßnahmen für die Absicherung der Lieferfähigkeit mit hochwertigen Bio-Hydraulikflüssigkeiten das Portfolio dieser Produktfamilie erweitert. Zum Portfolio gehören nun vier Bio-Hydrauliköle mit leicht unterschiedlicher Leistungsfähigkeit und verschiedenen Umweltlabels.
Mit diesen Neuheiten hat das Unternehmen im Rahmen des UN-Projekts „Vision 2045“ an der UN-Weltklimakonferenz 2022 in Sharm el-Sheikh teilgenommen. Die Organisatoren dieses Projekts haben die Kleenoil-Lösungen als beispielgebend eingestuft, denn sie passen zu den formulierten Kernprinzipien der UN.