Zweiwellenzerkleinerer
Zeller Recycling setzt auf Arjes
Zeller Recycling aus Rheinland-Pfalz entschied sich auf der Suche nach einem Zweiwellenzerkleinerer für den Titan 950. Hersteller Arjes konnte somit im Juli die 200. Inbetriebnahme dieses Maschinentyps feiern.
Mit Stolz überreichte Arjes' Außendienstmitarbeiter Chris Erbe Anfang Juli 2021 die Auszeichnung für die Inbetriebnahme der 200. Maschine vom Typ Titan 950 an Andreas Zeller, Geschäftsführer bei Zeller Recycling. Auch die beiden Betriebsleiter Andreas Gruber und Lutz Kastler waren bei der Übergabe und dem ersten Probelauf des Zerkleinerers in Mutterstadt dabei. Obwohl die Ausgangsbedingungen vor Abschluss des Kaufvertrages nicht gerade die besten waren und auch andere Mitbewerber an dieser Tür anklopften, konnte sich der Titan 950 für die bevorstehenden Aufgaben auf dem Recyclinghof behaupten.
Die Firma Zeller wurde 1980 vom Vater des heutigen Geschäftsführers gegründet. Seit 2004 leitet dessen Sohn, Andreas Zeller, das Team von mittlerweile 150 Mitarbeitern im Bereich Containerdienst, Entsorgung, Recycling und Naturenergie. Grünschnitt, Altholz, Gewerbemüll sowie schwierige Herausforderung wie Autoreifen, Big Bags oder Abdeckvlies aus der Agrar- und Industriewirtschaft sind Materialien, mit denen Zeller täglich zu kämpfen hat.
Themen im Artikel
Die erste Begegnung mit Arjes-Gründer Norbert Hammel hatte Zeller bereits über dessen ehemalige Firma. Im Jahr 2010 stellte Hammel mit dem Raptor XL eine der ersten neuen Maschinenent-wicklungen von Arjes vor und Zeller entschied sich für den Einsatz dieses Zerkleinerers. Es vergingen viele Monate, fast schon Jahre, in denen die Anlage mehr Probleme als Nutzen brachte. Doch sowohl das Team von Arjes als auch Zeller gaben nicht auf und versuchten, die Maschine zum Laufen zu bringen. Nach all den nervenaufreibenden Bemühungen, Serviceleistungen und Überholungen gelang es schließlich, die Anlage voll funktionsfähig einzusetzen. Mit circa 18.000 Betriebsstunden arbeitet der Shredder noch heute auf dem Gelände von Zeller Recycling zur Aufbereitung von Altholz für die stoffliche Verwertung.
Mobil und vielfältig einsetzbar
Was Andreas Zeller am Titan 950 besonders anspricht, sei die einfache und gut einschätzbare Technik der Maschine sowie die Vielfalt der Einsatzgebiete.
Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 10/2021.