zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

bauma 2022

Petra Born,

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft. Auch Husqvarna Construction war Teil des Mega-Events und präsentierte etwa Abbruchroboter und Maschinen zur Oberflächenbearbeitung.

Die DXR-Maschinen und ein Bediener können die meisten Set-ups auf Abbruchstellen übertreffen. © Husqvarna

Bisher manuell ausgeführte Abbrucharbeiten können Roboter mit hoher Leistung und Präzision übernehmen. Die aktuelle Generation der DXR-Abbruchroboter von Husqvarna fand deshalb auf der bauma 2022 große Aufmerksamkeit. Anwender geben an, dass die Investition in einen Abbruchroboter eine gute Möglichkeit zur Verbesserung der Rentabilität sei. Ein DXR ist kompakter als ein Bagger in der gleichen Gewichtsklasse und deshalb gut geeignet für Abbrucharbeiten auf engstem Raum. Vor allem bringt er Vorteile durch Senkung der Arbeitskosten sowie Erhöhung der Sicherheit in rauen Umgebungen. Mit seinem geringen Gewicht und dank des Null-Emissions-Betriebs ist der Husqvarna-DXR für Abbrucheinsätze in empfindlichen Umgebungen – etwa Hotels, Krankenhäuser und Labore – einsetzbar.

Vier Modelle und mehrere Sonderausstattungen

Die DXR-Maschinen sind mit einer neuentwickelten Fernbedienung ausgestattet. Außerdem hat der Hersteller sie noch weiter auf die Bedürfnisse des Bedieners angepasst; beispielsweise ist eine Echtzeit-Betriebsüberwachung zum Maschinenstatus  eingebaut – zu Phasenstrom, Spannung und Temperatur über aktive Warnungen bis hin zur Betriebszeit. Die erweiterte Reichweite von bis zu 300 Meter ermöglicht ein sicheres Arbeiten selbst unter härtesten Bedingungen. Aufgrund der im Vergleich zu den bisherigen Modellen um durchschnittlich 20 Prozent verbesserten elektrischen Leistung wird die Produktivität der Anbaugeräte noch weiter erhöht. Mit den DXR-Robotern lassen sich viele Abbrucharbeiten von nur einem Bediener effizient erledigen.

Anzeige

Anwender können die Maschinen mit zusätzlichen Sonderausstattungen ausrüsten, um noch mehr Präzision, Leistung und Schutz zu erreichen. Beispielsweise ermöglicht eine zusätzliche Hydraulikfunktion die präzise Steuerung von Sortiergreifern und Stahlscheren. Mit einer Druckluftkühlung kann der DXR auch bei höheren Umgebungstemperaturen kontinuierlich mit voller Leistung arbeiten. Mit einem Hitzeschutz sind die Maschinen zum Abschlacken in Schmelzanlagen und für ähnliche Anwendungen geeignet.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 1-2/23

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

bauma 2022

Weltpremiere auf Ketten

Neue Muldenkipper von Kaessbohrer, den Power-Bully 12D und den Power-Bully 9D, sowie ein Chassis-Modell mit Hakenliftaufbau, den Power-Bully 9C, konnten Fachbesucher erstmals auf der bauma erleben.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite