
Atlas präsentiert neue Generation seiner Zweiwegebagger
Atlas hat seine Zweiwegebagger weiterentwickelt. Der 1404 ZW soll unter anderem durch einen besonders kleinen Heckschwenkradius von 1.575 mm überzeugen.

Atlas hat seine Zweiwegebagger weiterentwickelt. Der 1404 ZW soll unter anderem durch einen besonders kleinen Heckschwenkradius von 1.575 mm überzeugen.
Das mittelständische Unternehmen Beuerlein mit Sitz im unterfränkischen Volkach-Gaibach bevorzugt Baumaschinen von Hitachi und dazu den Service des Systempartners Kiesel.
Der Online-Handel gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise, davon profitiert auch die Klickparts GmbH.
Online-Handel und Digitalvertrieb werden zur Normalität. Das spürt auch der weltweit größte Auktionator Ritchie Bros. Mit seinen seit März 2020 vollständig ins Internet verlagerten Verkaufs- und Auktionsplattformen erzielt das Unternehmen Umsatz-Rekorde für gebrauchte Baumaschinen und Lkw aller Art.
Zurück zum Deltalaufwerk: Der Cat Dozer D7
Das Deltalaufwerk mit dem hochgesetzten Antriebsrad ist das Erkennungszeichen der Cat Dozer ab 17 Tonnen Einsatzgewicht. Der neue Cat D7 kommt wieder ausgerüstet mit der bewährten Laufwerkskonstruktion und klassischem Antriebsstrang per Wandler und Getriebe.
Kubota hat sein Angebot an Raupendumpern mit der Markteinführung von zwei neuen, mit der Abgasnorm Stufe-V konformen, Modellen erweitert.
Bridgestone setzt moderne Technologien ein, um als Vollsortimenter eine breite Produktpalette OTR-Reifen für den Einsatz im Bergbau, in der Bauwirtschaft sowie im Kranbetrieb und Material Handling zu liefern.
Um Kunden im Bereich der Kommunaltechnik noch gezielter zu bedienen, hat Kärcher mit seiner eigens gegründeten Municipal GmbH ein spezialisiertes Kompetenzzentrum aufgebaut. Darunter firmiert seit dem 1. Januar auch die Marke Max Holder, die bereits seit 2019 zum Firmenverbund gehört.
Der Zeppelin Konzern schließt das Geschäftsjahr 2020 mit einer erneuten Umsatz- und Ertragssteigerung (EBITDA) ab und präsentiert zudem ein sehr solides Ergebnis vor Steuern.
Hitachi Construction Machinery (Europe) NV freut sich, die Ernennung von Herrn Takaharu Ikeda zum neuen Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden ab dem 1. April 2021 bekannt zu geben.
Mit Wirkung zum 1. Juni 2021 wird Dr. Karl Tragl neuer Vorstandsvorsitzender und CEO der Wacker Neuson SE. Er folgt auf Kurt Helletzgruber, der aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand entsendet ist und derzeit interimistisch das Amt des CEO und CFO innehat.
In den nächsten Jahren müssen Tausende von Windkraftanlagen zurückgebaut und durch Neuanlagen ersetzt werden. Der Recycling-Anbieter Eurecum hat ein Verfahren zum Vor- und Nachzerkleinern der Rotorblätter entwickelt. Das Restmaterial kann auf hohem Recyclingniveau wiederverwendet werden.
Volvo Construction Equipment errichtet den laut Unternehmensangaben weltweit ersten Test- und Demo-Bereichs für elektrische und autonome Transportlösungen in seinem Kundenzentrum in Eskilstuna in Schweden.
Wenn wenig Raum ist, um sich zu bewegen und trotzdem genaue Bewegungen möglich sein müssen, dann ist das ein Ort, an dem sich der Takeuchi TB 2150 R laut Hersteller wohlfühlen soll. Die Firma H. Ehlert & Söhne aus Hamburg hat ihn seit einigen Monaten im Abbrucheinsatz.
Alba Ventura, ein italienisches Unternehmen, das im Bereich Marmorabbau tätig ist, erwarb einen HX520L Bagger von Toscomeccanica, dem Hyundai Construction Equipment Händler für die Region Toskana.
Nie war die Nachfrage nach einem eigenen Pool größer als im Jahr der Corona-Krise. Das spürte auch der Garten- und Landschaftsbauer Alexander Poske aus Wallenhorst. Für die Umsetzung der Kundenwünsche setzt der Unternehmer auf Maschinen von Zeppelin.
Mit seinem Einsatzgewicht von 17,5 Tonnen und einer Motorenleistung von 255 PS gilt der Euromach R145 Big Foot laut Unternehmensangaben als der größte und stärkste Schreitbagger der Welt. Um ihn noch effizienter zu machen, ist er jetzt mit einem Engcon-Tiltrotator ausgestattet worden.
Der neue PC88MR-11 Kompaktbagger von Komatsu basiert auf dem PC88MR-10 und soll den Kunden laut Hersteller herausragende Wettbewerbsvorteile bieten.
Ein Liebherr-Raupenbagger R 934 der Generation 8, der erste Hydraulikbagger mit einer werkseitig eingebauten Maschinensteuerung von Leica Geosystems, wurde an den Kunden Brad-Pave in Großbritannien ausgeliefert.
Tiltrotator wird integrierter Bestandteil
Der Startschuss für das gemeinsame Projekt von Engcon und Volvo CE fiel im vergangenen Jahr, jetzt stehen mit den Baggern EC250E und EC300E die ersten Maschinen der Kooperation bei den Händlern: Durch die Verknüpfung von Engcons eML mit Volvos Smart Connect können Tiltrotatoren und vollautomatische Schnellwechsler von Engcon zu einem integralen Bestandteil eines Volvo-Baggers werden.