
Iveco X-Way: Absetzen, Eins!
Der neue Iveco X-Way AS 280X48 will mit dem innovativen Absetzaufbau von Maier Ratio beim Materialabtransport an und zur Baustelle auftrumpfen. Mit 480 PS sollte das für den wendigen Dreiachser ein leichtes Spiel werden.

Der neue Iveco X-Way AS 280X48 will mit dem innovativen Absetzaufbau von Maier Ratio beim Materialabtransport an und zur Baustelle auftrumpfen. Mit 480 PS sollte das für den wendigen Dreiachser ein leichtes Spiel werden.
modernes Maschinen- und Designkonzept
Der neue knickgelenkte Muldenkipper TA 230 Litronic aus dem Hause Liebherr ist mit dem Red Dot Award: Product Design 2021 ausgezeichnet worden.
DAF steuert auch bei den Baufahrzeugen Schritt für Schritt Produktneuheiten bei. Ist der gewichtssparende Sechszylinder MX11 mit elf Liter Hubraum auch für den schweren Solo-Vierachser die richtige Wahl?
Der Sattelaufliegerhersteller Kässbohrer verstärkt weiterhin die Flotten zahlreicher Transportunternehmen. Vor kurzem hat das deutsche Unternehmen Mielke Logistik neue Kässbohrer-Tieflader in seine Flotte aufgenommen.
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Um Lkw-Rechtsabbiegeunfälle möglichst zu vermeiden, bietet Mercedes-Benz Trucks bereits seit 2016 optional für viele Modelle der Baureihen Actros, Arocs oder Econic als Serienlösung ab Werk den Abbiege-Assistent S1R. Für einen Großteil dieser Modelle gibt es den Abbiege-Assistenten auch als seriengleiche Nachrüstlösung – und das seit April 2021 nun auch für die neueste Generation des Actros und Arocs.
Iveco präsentierte am 28. April den neuen Iveco T-WAY, ein schweres Offroad-Fahrzeug, seinem Händlernetz und Vertretern der internationalen Presse in einem digitalen Event.
Iveco gab am 12. April die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit Plus, einem weltweit führenden Unternehmen für autonomes Fahren, bekannt, um gemeinsam selbstfahrende Lkw zu entwickeln.
Wenn kommunale Betriebshöfe neue Lkw für den Unterhalt von Straßen anschaffen, suchen sie Allrounder. Sie müssen vielen Aufgaben gewachsen sein, vom Grabenreinigen mit Kran und Greifer bis zum Winterdienst mit Schneepflug. Der Kreis Lüneburg setzt hierfür zwei Scania G 370 ein.
Das Mietangebot von Scania Rent in Deutschland umfasst neben Fahrgestellen, Trailern und Komplettlösungen für spezielle Transportaufgaben jetzt auch 27 neue Dreiseitenkipper von Meiller.
Der chinesische Baufahrzeughersteller Inner Mongolia North Hauler Joint Stock (NHL) hat 20 autonome Muldenkipper mit Allison 8610 Off Road Vollautomatikgetrieben an Conch Cement, Chinas größten Zementhersteller, geliefert.
Der Hersteller von schwerem Baumaschinen GHH hat mit seinem LH-7 einen neuen Fahrlader auf den Markt gebracht. Das Modell biete laut Hersteller die größte Schaufel, stärkste Motorisierung und beste Steigleistung in der Klasse mit sieben Tonnen Nutzlast.
Elektro-Trucks im urbanen Einsatz
Volvo Trucks schickt als erster Hersteller seine jungen Elektro-Trucks auch auf die Baustelle. Der Volvo FE Electric Dreiachser rollt in München mit Meiller-Abrollcontainer und elektro-hydraulischem Hakengerät bereits im Praxiseinsatz. Ein Fahrbericht von Oliver Willms.
Die Daimler Truck AG und die Volvo Group haben ein Brennstoffzellen-Joint Venture gegründet. Die Partner wollen das neue Joint Venture als einen führenden Hersteller von Brennstoffzellen etablieren und damit zu einem nachhaltigen Transport bis zum Jahr 2050 beitragen.
Nachdem Renault Trucks eine komplette Reihe elektrischer Fahrzeuge für den Verteilerverkehr auf den Markt gebracht hat, setzt der Lkw-Hersteller seinen Weg in Richtung emissionsfreiem Transport fort und produziert den ersten Elektro-Lkw für die Baustellenzufahrt.
Der dänische Rußpartikelfilter-Spezialist Dinex hat einen interessanten Mittelweg zwischen Neukauf und Reinigung geschaffen: den Austausch-Partikelfilter.
Kooperation mit Motorenhersteller
Die Daimler Truck AG und der Motorenhersteller Cummins Inc. haben die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung bekannt gegeben. Inhalt ist eine globale strategische Partnerschaft für mittelschwere Motoren.
Die Schwarzmüller Gruppe gründet ein Innovations- und Zukunftszentrum. Aufgebaut wird es vom bisherigen Leiter des Innovations- und Technologiebereichs beim Innviertler Luftfahrtspezialisten FACC, DI Dr. Christoph Schöndorfer.
Profi Liner und Baustoffanhänger übergeben
Im Februar 2021 nahm Andreas Back, Leiter Qualitätsmanagement/Umwelt der Hornbach Baumarkt AG, den inzwischen elften Krone Profi Liner und den ersten von elf neuen Krone Baustoffanhängern in Empfang.
Karin Rådström hat zum 1. Februar ihre Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Lkw, aufgenommen. Rådström war zuletzt bei Scania als Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing verantwortlich.
Wenn es schneit und stürmt, dann ist für Tobias Maurer, stellvertretender Betriebsleiter des Bauhofs am Tegernsee, Unimog-Wetter. Ausgerüstet mit Schneepflug und Streugerät räumt Straßen und Zufahrtswege vom Schnee – wie in Rottach-Egern am Tegernsee.