
Wechsel im Vorstand der MAN Truck & Bus
Der Aufsichtsrat der MAN Truck & Bus SE hat größere Veränderungen im Vorstand des Nutzfahrzeugherstellers beschlossen. Alexander Vlaskamp wird neuer Vorsitzender des Vorstands der MAN Truck & Bus SE.

Der Aufsichtsrat der MAN Truck & Bus SE hat größere Veränderungen im Vorstand des Nutzfahrzeugherstellers beschlossen. Alexander Vlaskamp wird neuer Vorsitzender des Vorstands der MAN Truck & Bus SE.
Für eine umweltschonende Herstellung von Asphalt hat es oberste Priorität den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß möglichst zu minimieren. Fliegl möchte mit der Abschiebetechnik einiger Fahrzeuge, wie zum Beispiel des Asphaltprofi Thermo, einen Beitrag dazu leisten.
Ist der Meiller Zweiseitenkipper mit Thermoisolierung ein echter Allrounder oder liegen die Stärken ausschließlich beim Asphalttransport? Die Firma J. Friedrich Storz aus Tuttlingen hat für sich auf diese Frage eine Antwort gefunden.
Stahlherstellung mit grünem Wasserstoff
Die Volvo-Gruppe präsentierte das weltweit erste Fahrzeug aus fossilfreiem Stahl von SSAB. Der autonome Dumper für den Einsatz im Bergbau und in Steinbrüchen, wurde am 13. Oktober in Göteborg bei einer Green Steel Collaboration-Veranstaltung vorgestellt.
Der ehemalige Flugzeughangar im baden-württembergischen Crailsheim bildete am 5. Oktober die Kulisse für die Vertragsunterzeichnung der Verantwortlichen von Ford Otosan und der Ford Trucks Deutschland GmbH, die künftig als Generalimporteur für Ford-Lkw in Deutschland auftritt.
Im MAN-Werk Nürnberg erfolgte der erste Spatenstich für die zukünftige Produktionshalle der „Common Base Engine" (CBE), der gemeinsamen Plattform für Dieselmotoren von MAN, Scania und Navistar.
Der Spezialist für knickgelenkte Muldenkipper, Terex Trucks, bekommt einen neuen Namen. Der schottische Hersteller stellte den neuen Markennamen „Rokbak“ am 1. September bei einer digitalen Einführungsveranstaltung vor.
Brieschenk folgt auf Kunstmann
Zum 1. September ist Georg Brieschenk in die Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH eingetreten.
Die aktuelle Version des Dolly von Schmitz Cargobull wird am Standort Altenberge produziert und findet, als Verbindungselement für 25,25 Meter Lang-Lkw oder besonders für die 31,5 Meter lange EcoDuo-Kombinationen Zuspruch. Bereits 500 Mal ist es bisher bestellt und an verschiedene Kunden ausgeliefert worden.
Der flächendeckende Roll-Out der Marke MAN Rental ist abgeschlossen. Zukünftig können Kunden an allen MAN Verkaufsbüros in Deutschland neben Finanzierung, Mietkauf und Leasing auch auf das Lkw-Mietangebot von MAN Truck & Bus zurückgreifen.
EURO-Leasing und MAN Truck & Bus
Elektrisch betriebene schwere Nutzfahrzeuge maximal flexibel mieten: Um deren Kunden dies zu ermöglichen, arbeiten die EURO-Leasing GmbH und die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH mit Hochdruck am Aufbau der landesweit umfangreichsten Mietflotte an Elektro-Lkw.
Daimler Kamaz RUS, das Joint Venture zwischen Daimler Trucks und seinem Partner Kamaz, hat einen Großauftrag vom russischen Bauunternehmen Partner Group erhalten. Das Unternehmen erneuert seine Baufahrzeugflotte mit 100 neuen Mercedes-Benz Arocs 4142B.
Ende Mai wurden erstmals Praxistests mit einem autonomen Lkw im Regelverkehr auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) erfolgreich durchgeführt.
Der neue Iveco X-Way AS 280X48 will mit dem innovativen Absetzaufbau von Maier Ratio beim Materialabtransport an und zur Baustelle auftrumpfen. Mit 480 PS sollte das für den wendigen Dreiachser ein leichtes Spiel werden.
modernes Maschinen- und Designkonzept
Der neue knickgelenkte Muldenkipper TA 230 Litronic aus dem Hause Liebherr ist mit dem Red Dot Award: Product Design 2021 ausgezeichnet worden.
DAF steuert auch bei den Baufahrzeugen Schritt für Schritt Produktneuheiten bei. Ist der gewichtssparende Sechszylinder MX11 mit elf Liter Hubraum auch für den schweren Solo-Vierachser die richtige Wahl?
Der Sattelaufliegerhersteller Kässbohrer verstärkt weiterhin die Flotten zahlreicher Transportunternehmen. Vor kurzem hat das deutsche Unternehmen Mielke Logistik neue Kässbohrer-Tieflader in seine Flotte aufgenommen.
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Um Lkw-Rechtsabbiegeunfälle möglichst zu vermeiden, bietet Mercedes-Benz Trucks bereits seit 2016 optional für viele Modelle der Baureihen Actros, Arocs oder Econic als Serienlösung ab Werk den Abbiege-Assistent S1R. Für einen Großteil dieser Modelle gibt es den Abbiege-Assistenten auch als seriengleiche Nachrüstlösung – und das seit April 2021 nun auch für die neueste Generation des Actros und Arocs.
Iveco präsentierte am 28. April den neuen Iveco T-WAY, ein schweres Offroad-Fahrzeug, seinem Händlernetz und Vertretern der internationalen Presse in einem digitalen Event.
Iveco gab am 12. April die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit Plus, einem weltweit führenden Unternehmen für autonomes Fahren, bekannt, um gemeinsam selbstfahrende Lkw zu entwickeln.