Continental auf der IAA Transportation

Martin Schrüfer,

Zukunfts-Portfolio für E-Nutzfahrzeuge

Der Markt für elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge nimmt Fahrt auf. Continental stellt auf der IAA Transportation sein Technologieportfolio vor, das den nachhaltigen und sicheren Gütertransport unterstützt. Mit Hochdruck arbeitet das Unternehmen am Pantographen für das Dynamic Charging.

© Continental

Der Nutzfahrzeugbereich steht noch am Anfang der Transition hin zu einer emissionsfreien Mobilität. Doch der Markt nimmt trotz der großen Herausforderungen an Fahrt auf. Zudem werden in Zukunft nachhaltige Antriebe vor dem Hintergrund ambitionierter Klimaschutzziele und des weiter steigenden Güterverkehrs erheblich an Bedeutung gewinnen. Daher packt Continental Produkte, Technologien und digitale Lösungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Vernetzung, datenbasierte Services ins Messegepäck. Unter dem Motto „Mastering Challenges. Seizing Opportunities. Together.“ erwarten die Besucher Neuentwicklungen, darunter intelligente Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen, vernetzte Komponenten, Services für mehr Compliance, High-Performance-Computing sowie nachhaltige Reifen .

Produkte, Software und Services für E-Trucks

Für Continental ist die nachhaltige Zukunft im Güter- und Personenverkehr schon heute greifbar: In den vergangenen Monaten konnte das Unternehmen umfangreiche Aufträge für Steuerungskomponenten rund um die Fahrzeugelektronik in elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen verbuchen, darunter Gleichspannungswandler und Steuerungsmodule für den Ladevorgang und das Thermomanagement. Dabei setzt Continental nicht nur auf Hardwarekomponenten, sondern folgt einem ganzheitlichen Ansatz entlang der Produktindustrialisierung: Die E-Mobilitätsexperten des Hannoveraner Unternehmens bieten von der Anforderungsdefinition über Beratung und Design zur E/E-Architektur und der Entwicklung der Softwarelösung bis zur Serienproduktion alle Schritte aus einer Hand.

Anzeige

Eine weitere Lösung, an der die Ingenieure zusammen mit Siemens Mobility arbeiten, ist der Pantograph für das Dynamic Charging – also das Laden der E-Batterie während der Fahrt mit Strom aus Oberleitungen. Die „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“, eine Innovations-Initiative des Bundesverkehrsministeriums, empfiehlt, 4.000 Kilometer Autobahn bis 2030 mit der Oberleitungstechnologie auszustatten.

Hardware aus Kunststoff und Gummi

Darüber hinaus ist Continental Entwicklungspartner für Fahrzeug- und Komponentenhersteller für die Elektromobilität in Pkw und anderen Anwendungsbereichen. Hierzu zählen Sensoren zum Schutz von E-Batterien. Verlässliche Partner in Sachen Elektromobilität finden Lkw- und Bushersteller auch in den beiden Unternehmensbereichen Tires und ContiTech. Mit dem Stadtbusreifen Conti Urban hat Continental einen Reifen speziell für Elektrobusse im Stadtverkehr mit erhöhtem Lastindex entwickelt. Die von ContiTech entwickelten Hochleistungskunststoffe kommen auch im Nutzfahrzeugbereich zum Einsatz.

Halle 12, Stand C29

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite