Stahlherstellung mit grünem Wasserstoff
Volvo-Gruppe launcht weltweit erstes Fahrzeug aus fossilfreiem Stahl
Die Volvo-Gruppe präsentierte das weltweit erste Fahrzeug aus fossilfreiem Stahl des Stahlherstellers SSAB. Der autonome Dumper für den Einsatz im Bergbau und in Steinbrüchen, wurde am 13. Oktober in Göteborg bei einer Green Steel Collaboration-Veranstaltung vorgestellt.
Während der Premiere, die online übertragen wurde, konnten die Teilnehmer die weltweit erste Maschine aus fossilfreiem Stahl sehen. Darüber hinaus wurden Erkenntnisse über eine weitere bahnbrechende nachhaltige Stahlkollaboration ausgetauscht. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton und der schwedische Minister für Industrie und Innovation Ibrahim Baylan nahmen zusammen mit Martin Lindqvist, CEO von SSAB, und weiteren Rednern an der Veranstaltung teil.
Sogenannter fossilfreier Stahl wird nicht mehr mit Kohle, sondern mit grünem Wasserstoff hergestellt.
"Diese Initiative mit SSAB setzt den Maßstab für eine fossilfreie Zukunft. So wie die Nationen der Welt auf der COP26 (Climate Change Conference of the Parties) zusammenkommen, um den Klimawandel anzugehen, müssen auch Organisationen und Industrien zusammenarbeiten, um innovative neue Lösungen für eine treibhausgasfreie Zukunft zu entwickeln. Die Volvo-Gruppe hat sich zu bahnbrechenden Partnerschaften wie dieser mit SSAB verpflichtet, um attraktive, sichere und effiziente neue Fahrzeuge und Maschinen zu entwickeln, die den Weg für ein nachhaltigeres Transport- und Infrastruktursystem für die Zukunft ebnen“, sagt Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Gruppe. Die Volvo-Gruppe hat sich verpflichtet, bis 2040 die Treibhausgasemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette bei Null-Netto zu erreichen. Neben der Elektrifizierung seiner Fahrzeuge und Baumaschinen möchte das Unternehmen den Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck seiner gesamten Lieferkette zu reduzieren.
„Die weltweit erste echte Maschine aus dem fossilfreien Stahl von SSAB herzustellen, ist ein echter Meilenstein. Unsere Zusammenarbeit mit der Volvo-Gruppe zeigt, dass ein grüner Übergang möglich ist und Ergebnisse bringt“, sagt Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB. „Gemeinsam werden wir die Klimabelastung bis zum Endkunden weiter reduzieren und gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Kunden qualitativ hochwertigen Stahl erhalten. Wir freuen uns darauf, weiterhin mit der Volvo-Gruppe in der Forschung und Entwicklung zusammenzuarbeiten, um mehr fossilfreie Stahlprodukte herzustellen.“