Bau-Lkw

Iveco plant Einstieg in Erdgas-Mobilität in Japan

Iveco hat seine Pläne, an einem nachhaltigen Transportmarkt in Japan teilzunehmen, bekannt gegeben. Darin spiegelt sich das Bestreben wieder, global bei der Eindämmung der Treibhausgase eine Rolle zu spielen.

Der erste Schritt ist die Unterzeichnung eines Abkommens mit dem Logistiker Ryobi Holdings, das letztlich in der Lieferung von Iveco Lastwagen und Bussen münden wird. Zu allererst gilt es, eine komplette Strategie zu definieren, die auch eine Versorgungsstruktur mit Erdgas beinhaltet. Iveco wird dazu Partnerschaften mit Gasversorgern ebenso eingehen wie mit Firmen, die das Gas verteilen, um eine komplette Infrastruktur aufzubauen.

Vorausgegangen war ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Kommission und dem Japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie vom Juli diesen Jahres. Das bezieht sich unter anderem auch auf den Ausbau einer LNG (tiefkaltes, flüssiges Erdgas) Struktur inkl. fortschrittlichster Antriebstechnik beim Straßen- und beim maritimen Transport.

Iveco hat damit Empfehlungen des G20 Aktionsplans von 2016 in die Wege geleitet, auch den Asien- und Pazifikraum in die „Low Emission Mobilität“ über eine gegenseitige Zusammenarbeit einzubeziehen. Der Fakt, dass die Erdgas Mobilität als Lösung bereits sofort verfügbar ist, prädestiniert diese Technologie als Handlungsalternative.

Früher Einstieg in Erdgasmobilität Iveco ist mit seinem Nachhaltigkeitsanspruch bereits früh in die Erdgasmobilität eingestiegen, weil es eine verfügbare und auch eine wirtschaftliche Lösung zur Erreichung der Klimaziele ist. Das gilt auch für die Gesamtbetrachtung ab der Entstehung des Kraftstoffs („Well to Wheel“), wenn man Biogas einbezieht. Bereits vor 20 Jahren hat Iveco mit Bussen angefangen, Erdgasmotoren zu einzubauen. Mit dem Daily NP (Transporter) wurde die City-Logistik erschlossen, mit dem Eurocargo NP der Verteilerverkehr. Mit dem Stralis NP, einem vollwertigen Fernverkehrs-LKW, rundet Iveco sein Komplettangebot bis 40 Tonnen ab.

Anzeige

Iveco stellt damit eine komplettes Spektrum vom Transporter bis zum Schwer-LKW und Bus nachhaltig dar und ist mit 22.000 verkauften Einheiten Markt- und Technologieführer.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Bau-Lkw

Für harte Arbeit auf schmalen Wegen

KC Construction hat seinen Fuhrpark um einen Mercedes-Benz Arocs erweitert. Der Lkw ist unter anderem mit einem digitalen Multimedia-Cockpit sowie Mirrorcams ausgestattet und begeistert mit großer Bodenfreiheit im Steinbruch.

mehr...

Neueröffnung

Das neue Unimog-Museum

Fast zwei Jahre Bauzeit, immer wieder Verzögerungen durch Material- und Handwerkerengpässe, Kostenexplosion in fast allen Bereichen – das alles ist vergessen, wenn das Unimog-Museum in Gaggenau am letzten Januarwochenende 2023 für die BesucherInnen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Volvo FMX

Nordische Kombination – gut gemeistert

Ein Schweden-Doppel als Systemvergleich – so treten die beiden neuen Volvo FMX einmal als klassischer Gliederzug und als Vierachser in der Kiesgrube und auf dem Asphalt an. Oliver Willms hat das Kipper-Duo im Einsatz getestet.

mehr...
Anzeige

Allison Transmission

Hohe Leistung für schwere Lkw

Allison Transmission kommt mit vollelektrischen Achsen für Baufahrzeuge wie Kipper, Betonmischer und Schwerlastzugmaschinen zur Messe. Neben den E-Gen-Power-Elektroachsen zeigt das Unternehmen außerdem das vollautomatische Terra-Tran-Getriebe für...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite