Getriebe
Scania G500: Hervorragend auf der Straße und am Hang
In Norwegen ersetzen leistungsstarke Scania-G500-6x6-Lkw mit Allison-Vollautomatik Muldenkipper, die nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind.
Muldenkipper wurden im Laufe der Jahre immer größer. Schließlich waren sie zu groß für öffentliche Straßen. In Norwegen wurde dieses Problem gelöst, indem zusätzlich leistungsstarke Bau-Lkw im Einsatz sind. Auch die Spedition Per A Øren in Høyanger hat in Scania-G500-6x6-Lkw mit Allison-Vollautomatikgetriebe der 4500er Baureihe und Retarder investiert. Bis jetzt wurden dort drei derartige Fahrzeuge in Dienst gestellt, weitere sind in Planung.
Høyanger ist eine kleine Gemeinde mit rund 4.000 Einwohnern und etlichen Industriebetrieben. Die Firma Per A Øren wurde 1925 gegründet und hat sich zu einem vielseitigen Transportunternehmen entwickelt, das der Industrie einen Komplettservice anbietet. Lange Zeit waren Transportdienste am stärksten gefragt, aber seit 2009 sind es Bauleistungen. Lasse Øren ist der Leiter der Bauabteilung: „In der Vergangenheit hatten wir viele Dumper in unserer Firma, aber als sie zu groß wurden, um auf öffentlichen Straßen zu fahren, mussten wir Alternativen finden. Stangeland, ein viel größeres Unternehmen in unserer Branche, hatte die gleichen Probleme – und sie lösten sie mit Scania-Lkw. Wir haben ihren neuen Scania-G500-6x6 mit extra großen Rädern vor einigen Jahren auf einer Fahrzeugmesse gesehen und dachten, der würde auch zu uns passen.“
Firmen zum Artikel
Themen im Artikel
Muldenkipper haben ihre Grenzen
Heute hat Peter A Øren drei dieser Baufahrzeuge. Sie erledigen die gleichen Aufgaben wie die verbliebenen Muldenkipper. Das Interesse anderer Spediteure ist groß und das Unternehmen erhält oft Anfragen nach diesen neuen Baufahrzeugen. „Man kann schon fast von einem Trend sprechen. Ich sehe viele Vorteile, vor allem, dass sie auf öffentlichen Straßen fahren können. Zudem sind sie sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb kostengünstiger als Dumper. Sie haben eine hohe Bodenfreiheit, das Be- und Entladen geht schneller vonstatten, und mit dem Vollautomatikgetriebe von Allison funktioniert das Anfahren bei Volllast am steilen Hang absolut hervorragend. Der Kraftstoffverbrauch ist geringer und die Wartungskosten des Getriebes sind minimal. Es sind wirklich nur die routinemäßigen Wartungen für den Wechsel von Öl und Ölfiltern erforderlich“, sagt Øren. Ein Fahrzeug wurde zudem mit Standardrädern statt extragroßen Rädern getestet. „Es funktioniert perfekt und bietet die gleichen Straßeneigenschaften wie jedes andere Baustellenfahrzeug“, erklärt Øren.
Zuverlässige Vollautomatik
Die neuen Lkw sind die ersten in der Geschichte des Unternehmens, die mit Vollautomatikgetrieben von Allison Transmission ausgestattet sind. Die übrigen Fahrzeuge haben automatisierte Schaltgetriebe, so genannte AMT (Automatic Manual Transmission). „Wir sind sehr zufrieden mit den Getrieben. Sie sind zuverlässig und schalten sanft. Obwohl der Fahrkomfort in modernen Muldenkippern viel besser geworden ist, ist es noch ein langer Weg, bis sie mit unseren neuen Scania-Lkw Schritt halten können“, sagte Øren. „Wir haben gerade einen neuen Auftrag bekommen, bei dem diese Baufahrzeuge perfekt passen. Es würde mich nicht wundern, wenn wir innerhalb des nächsten Jahres in ein paar weitere neue Fahrzeuge investieren würden. Und natürlich werden diese mit Vollautomatikgetrieben von Allison ausgestattet sein“, erklärt Øren abschließend.
Der Getriebehersteller
Allison Transmission ist der weltweit größte Hersteller von Vollautomatikgetrieben für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge. Die Getriebe eingesetzt etwa im Bereich Entsorgung, Bauwesen, Feuerwehr, Verteilerverkehr, Bus, Reisemobil, Verteidigung und Energie. Das Unternehmen wurde 1915 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA, und beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiter weltweit. Mit einer Marktpräsenz in mehr als 80 Ländern hat Allison regionale Firmenzentralen in den Niederlanden, China und Brasilien sowie Produktionsstätten in den USA, Ungarn und Indien. Allison ist rund um den Globus mit etwa 1.400 eigenständigen Vertriebspartnern und Händlern vertreten.