Preview digital networking days Nachhaltigkeit
E-Mobilität im Baugewerbe - welches Nutzfahrzeug lässt sich bereits elektrifizieren?
Vom 27. bis 29. September lädt das Fachmedium Baugewerbe im Rahmen der digital networking days zu Vorträgen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft und bietet Raum fürs netzwerken. Am 28. September erwartet die Teilnehmer ab 15 Uhr ein Vortrag über E-Mobilität im Baugewerbe.
Der ganze Automarkt scheint über die Elektrifizierung von PKWs zu sprechen. Tesla ist in aller Munde. Die Realität auf der Baustelle sieht jedoch vollkommen anders aus. Vollbeladene Transporter (N1) mit weit entfernten Baustellen lassen sich deutlich schwieriger elektrifizieren, als der Dienstwagen der Chefin. Außerdem ist die Reichweite von bestehenden, elektrischen Nutzfahrzeugen noch weitaus geringer, als die der elektrischen PKWs. Vollkommen unmöglich ist es jedoch trotzdem nicht. Mit einer präzisen Datengrundlage lassen sich genau die Fahrzeuge identifizieren die bereits heutzutage elektrisch fahren können. Mit Vimcars Elektrifizierungsanalyse sagen wir Ihnen nicht nur das, sondern auch welche Ladestation Sie an welchem Ort benötigen und mit welcher Ladegeschwindigkeit.
Über den Referenten Jakob Schubert:
- Job: Produktstrategie @Vimcar
- Studium: MSc International Business; Erasmus University Rotterdam & ESADE Barcelona
Die digital networking days sind die digitale Veranstaltungsreihe der Medienmarken INDUSTRIAL Production, KUNSTSTOFF MAGAZIN, materialfluss, LABO und Baugewerbe. Vom 27. bis 29. September 2022 widmen sie sich mit praxisnahen Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Workshops dem Thema „Nachhaltigkeit“.
Auf zur grünen Baustelle! Es muss nicht immer laut und umweltverpestend sein, wenn gebaut wird – gerade die Baumaschinenhersteller haben in den vergangenen Jahren sehr viele Anstrengung unternommen, ihre Produkte „grün“ zu machen. Generell ist der Wandel zum nachhaltigen Bauen in vollem Gang. Die digital networking days zeigen, was die Baubranche an nachhaltigen Produkten und Ansätzen zu bieten hat und wie Zukunftsfelder wie der 3D-Betondruck schon heute bestellt werden.