Aus Baugewerbe Unternehmermagazin 4\2020
Knickgelenkter Dumper mit Assistenzsystem
Der Cat 725 mit 24 Tonnen Nutzlast kommt als erster Dumper mit dem neuen, 2019 vorgestellten Design auf den Markt. Darüber hinaus ist die Maschine mit der bereits auf den Schwestermodellen eingeführten neuen Kabine ausgerüstet. Die Caterpillar Dumper-Kabine ist laut Unternehmensangaben das größte auf dem Markt verfügbare Fahrerhaus. Mehr zum Fahrer hin positionierte Lüftungsöffnungen sorgen mit der neuen Klimaautomatik für ein permanent angenehmes Raumklima in der Kabine. Der Cat 725 bietet eine verbesserte Beleuchtung, bestehend aus Hochleistungs-LED-Scheinwerfern für die Front, Arbeitsleuchten, LED-Positionsleuchten und Aufstiegsbeleuchtung auf beiden Maschinenseiten.
In der Kabine ist es viermal leiser als im Vorgängermodell. Beim Einsteigen in die Kabine werden beim Öffnen der Tür das Touchscreen-Display und sämtliche Steuergeräte aktiviert. Die Überrollschutzvorrichtung (ROPS) der Kabine kommt ohne Säulen im hinteren Bereich aus, um dem Fahrer bessere Sicht nach hinten zu ermöglichen. Direkt an der Kabine montierte, elektrisch verstell- und beheizbare Spiegel bieten gute Sicht, reduzieren die Vibrationen, erleichtern Einklappen und Reinigung.
Firma zum Artikel
Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer
Die neuen Assistenzsysteme sollen die Cat Dumper produktiver machen. Das automatisierte Abkippen bringt das Getriebe in Neutralstellung, aktiviert die Parkbremsen und fährt die Mulde des Dumpers bei optimaler Motordrehzahl schnell in die Kippstellung, was bis zu 50 Prozent weniger Bedienereingaben erfordert. Nach dem Entladen sinkt die Mulde sanft ab und verhindert harten Endanschlag, um die Lebensdauer der Komponenten zu erhöhen.
Das neue Stabilitätssystem Cat Detect hilft, ein Kippen der Maschine zu verhindern, indem es den Bediener während des Betrieb akustisch und visuell warnt und das Anheben der Mulde verhindert, wenn die Maschine beim Abkippen ungünstig steht, der Fahrer kann dann entscheiden, ob er das Abkippen fortsetzt oder die Maschine neu positioniert. Die automatische Traktionskontrolle nimmt dem Fahrer alle Einstellungen ab: Während der Fahrt aktiviert sie bei Bedarf automatisch die Differentialsperren, um die Traktion aufrechtzuerhalten.
Die sowohl im Vorwärts- als auch im Rückwärtsgang aktive Retarder-Steuerung arbeitet vollautomatisch und steuert die Bremsanlage durch eine Kombination aus Motorbremse, hydraulischem Retarder, Gangwahl und zusätzlicher Betätigung der Betriebsbremsen. Der Fahrer muss lediglich bei gewünschter Geschwindigkeit den Fuß vom Gaspedal nehmen und die Maschine hält die aktuelle Geschwindigkeit bei. Die automatische Berganfahrhilfe hält die Maschine in Steigungen, sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt.
Kraftstoffverbrauch reduziert. Der zCat C9.3-ACERT-Motor treibt den Muldenkipper Cat 725 mit einer Nettoleistung von 252 kW (343 PS) an. Das Cat Clean-Emissions-Modul besteht aus einem Dieselpartikelfilter und einem Katalysator für die selektive katalytische Reduktion, um die Abgasnormen der EU-Stufe V zu erfüllen.