Mietgeräte

Petra Born,

Vorbereitung – gründlich und sparsam

Sträucher, Wurzelwerk, Bäume: Für die Rodung eines Baugrundstücks hat die Firma HL Gartendesign im bayerischen Finsing Technik von Zeppelin Rental verwendet. Neben einem Häcksler mit Raupenfahrwerk und einer Baumstumpffräse kamen der Minibagger CAT 310 und der Häcksler EVO 205 D von Greenmech zum Einsatz.

Der Häcksler STC 19-28 MK 2 überzeugt mit Raupenfahrwerk und einer Bodenfreiheit bis 550 Millimeter. © action press/ Christian Rudnik

Mit der richtigen Technik lässt sich eine Rodung effizient umsetzen. Das Baugrundstück in Finsing befindet sich in einem Vogel- und Luftschutzgebiet. Hier musste möglichst leise und emissionsarm gearbeitet werden. Deswegen hatte Zeppelin Rental dem Kunden unter anderem Baumaschinen und Geräte aus dem Eco-Rent-Portfolio empfohlen. Zudem lieferte der Baulogistik- und Vermietdienstleister einen Bauwagen mit Stromanschluss, der von einem Vier-kVA-Aggregat mit Energie versorgt wurde; bis zu sechs Arbeitskräfte finden hier Schutz bei schlechtem Wetter und können kleinere elektrische Geräte aufladen.

Die Anforderungen an die Mietlösungen waren vielseitig – von der Rodung über die Zerkleinerung des Materials bis hin zur Verladung der Baumstämme. Die groben Arbeiten hat der Minibagger CAT 310 übernommen. Mit Planierschild und Gummiketten ist er stabil und universal verwendbar, außerdem kompakt und sparsam im Verbrauch. Unterschiedliche Anbaugeräte ergänzen den Minibagger. Ausgestattet mit einem Forstgreifer konnte er sowohl dichte Sträucher entfernen als auch Bäume bis zu einer Stammdicke von 20 Zentimeter fällen. Wenn eine Motorsäge für einen dicken Stamm nötig war, unterstützte der CAT 310 bei den Arbeiten und minimierte die körperliche Belastung der Garten- und Landschaftsbauer. Obendrein konnten mit dem Forstgreifer Wurzelstücke aus der Erde entfernt und große Stammstücke verladen werden.

Anzeige

Geeignete Geräte für das Gelände

Um unnötige Fahrten von und zur Baustelle zu verhindern, erfolgte die Weiterverarbeitung eines Großteiles des Grünschnitts direkt vor Ort. Neben dem Häcksler STC 19-28 MK 2 mit Raupenfahrwerk für Stammdurchmesser bis 190 Millimeter war der emissionsarme EVO 205 D von Greenmech für Stammdurchmesser bis 205 Millimeter im Einsatz. Das Modell mit Raupenfahrwerk punktet auf unwegsamem Gelände. Dank der Bodenfreiheit bis zu 550 Millimeter sind selbst größere Hindernisse überfahrbar. Die Safe-Trak-Technik mit Lift- und Hangausgleichsfunktion sorgt für einen sicheren Stand auch bei Neigung bis zu 35 Grad. Der Häcksler überzeugte durch die Erfüllung der gültigen EU-Abgasstufe V, der kraftstoffsparenden Funktion Smart Economy und der Produktion qualitativ hochwertiger Hackschnitzel. Mit geeignetem Stammholz sind Hackschnitzel in G30- und G50-Qualität herstellbar, die in Heizanlagen verwendet werden können. Auch bei HL Gartendesign wurden alle Hackschnitzel direkt abgeholt und für spätere Heizzwecke in eine Trocknungsanlage verbracht. Die Funktion Smart Economy bewirkt, dass die Motordrehzahl nach 90 Sekunden Arbeitsdrehzahl ohne Last verringert wird. Das spart Kraftstoff und senkt den Geräuschpegel – nützliche Vorteile für Umweltzonen, innerstädtische Gebiete oder eng besiedelte Wohngegenden. Ebenfalls gefiel der geringe Kraftstoffverbrauch des CAT 310; nach eineinhalb Einsatztagen war der Tank noch halb voll.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 1-2/23

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Teleskoplader

Wenig Platz? Kein Problem!

Der Teleskoplader 514-40 ergänzt die JCB-Produktreihe. Das kompakte Gerät will mit einer großzügigen Kabine sowie einer verbesserten Manövrierfähigkeit für den Einsatz in engsten Arbeitsbereichen überzeugen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anbaufräse

Freie Bahn fürs Schiff

Um den Rhein trotz geringen Wasserstands für den Gütertransport schiffbar zu halten, ist die regelmäßige Anpassung der Fahrrinnen notwendig. Hier kommt die Epiroc-Fräse ER 3000 zum Einsatz.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite