Schienenfahrwerk und Elektromotor
Umschlagbagger für Schrottumschlag und Hafenumschlag
Für den tonnenweisen Schüttgutumschlag im Hafen lieferte Schlüter für Baumaschinen eine neue Sennebogen Elektroumschlagmaschine nach Freiberg an Valet und Ott. Der 835 E überzeugt dabei dank des verbauten Elektroantriebes nicht nur durch geringe Betriebskosten, sondern begeistert vor allem durch sein spezielles Schienenfahrwerk, welches auf Kundenwunsch hin extra auf die bereits im Hafen vorhandenen Schienen angepasst wurde.
Im Jahre 1926 legten die Firmengründer August Valet und August Ott mit dem ersten Kieswerk in Freiberg am Neckar den Grundstein für das mittelständische Familienunternehmen. Die Valet und Ott-Gruppe betreibt in Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen Kieswerke zur Produktion hochwertiger Betonzuschlags- und Straßenbaustoffe. Der Fokus der Produktion liegt dabei in der Herstellung von hochwertigen Kies-, Splitt-, und Sandprodukten.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden neben den Produkten ein breites Dienstleistungsspektrum, welches sich in den Bereichen Logistik, Baustoffüberwachung und Bauwerksuntersuchungen, im Hoch- und Tiefbau als Betonpumpendienstleister sowie als Annahmestelle für unbelastetes Aushubmaterial etabliert hat. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen knapp 300 Mitarbeiter an 38 Standorten. Der Hauptsitz liegt in Freiberg am Neckar, wo ca. 150.000 Tonnen Material im Jahr per Schiff angeliefert werden – Tendenz steigend. Der Gesamtumschlag liegt bei ca. 300.000 Tonnen.
Firma zum Artikel
Umweltfreundlicher Elektroumschlagbagger für den effizienten Hafenumschlag
Der 835 E von Sennebogen ist bei Valet und Ott in Freiberg für die Be- und Entladung von Schiffen sowie den Materialumschlag inklusive LKW-Beladung zuständig. Dank des verbauten, 200 kW starken Elektromotors arbeitet der Umschlagbagger stets mit hoher Leistung in Kombination mit einem niedrigen Verbrauch, was schnelle Arbeitszyklen bei der Be- und Entladung gewährleistet – und das geld- und umweltschonend. Seine widerstandsfähige Bauweise, bedingt durch besonders verschleißarme und langlebige Maschinenkomponenten, macht den 835 E zu einem echten Experten für den Dauerbetrieb und schützt die Maschine vor längeren Ausfallzeiten. Darüber hinaus ist der Elektrobagger besonders wartungsfreundlich. Mit dem E-Serieneinbau hinten am Oberwagen wird ein einfacher und sicherer Zugang zu den Elektro-Komponenten gewährleistet. Eine rutschfeste Trittfläche schützt den Maschinisten zudem bei Wartungsarbeiten vor Unfällen.
Speziell ausgerüstetes Schienenfahrwerk für vorhandene Schleifschienen im Hafen
Eine große Besonderheit stellt das Schienenfahrwerk des 835 E Elektrobaggers dar. Dieser wurde speziell auf die Bedürfnisse des Freiberger Familienunternehmens ausgerichtet und bietet zusammen mit dem Elektroantrieb die perfekte Kombination im Hafenumschlag. Damit sich die Maschine auf den vorhandenen Schleifschienen im Hafen fortbewegen kann, wurde ein hydraulisch angetriebener Schienenunterwagen der 835 E-Serie ausgewählt und auf die Spurbreite der Schienen angepasst. Um die Aufnahme des vorhandenen Elektrokastens zur Steuerung der Schleifkontakte gewährleisten zu können, wurde der Unterwagen des Elektrobaggers mit Aushebungen und einer Halterung ausgestattet. Die mechanische Anbindung zwischen Schienen und Bagger wurde von den Kundendienstspezialisten von Schlüter für Baumaschinen durchgeführt.
Knapp drei Jahre verrichtet der 835 E Elektrobagger nun schon seinen Dienst im Hafen. Marco Moradian ist mit der Maschine sehr zufrieden: „Wir haben uns im Zuge des Kaufes mehrere Produkte angeschaut und Sennebogen hatte die Maschine, die uns am meisten überzeugt hat. Neben der Anpassung auf unser Schienenportal hatten wir auch noch ein paar Anforderungen hinsichtlich Ausladung und Hubkraft und da war der 835 E Elektrobagger von Sennebogen die Maschine, die am besten gepasst hat.“
Ausgeliefert wurde der Elektrobagger 835 E von Schlüter für Baumaschinen in Person von Gebietsverkaufsleiter Michael Köhnlein. Das mittelständische Familienunternehmen sieht sich nicht nur als Händler, sondern insbesondere auch als Dienstleister mit erstklassigem Kundenservice. Die nachhaltige Zufriedenheit des Kunden steht bei Schlüter für Baumaschinen im Mittelpunkt, individuelle Bedarfe und Wünsche werden gemeinsam in marktorientierte Leistungen umgesetzt.