55 Neumaschinen

Marie Saverino,

Power-Paket von Schlüter für Fuhrpark der GP Papenburg-Unternehmensgruppe

Bei strahlendem Sonnenschein übernimmt die GP Papenburg-Unternehmensgruppe durch Jens Kleinert (Geschäftsführer GP Maschinentechnik) ein neues Maschinen-Paket. Insgesamt investiert das Unternehmen in 55 Radlader, Planierraupen und Kettenbagger inklusive 3D-Maschinensteuerung für den eigenen Fuhrpark.

© Schlüter

Geliefert werden die Maschinen von Schlüter für Baumaschinen. Maximilian Schlüter überreicht das Paket gemeinsam mit dem Team der Schlüter-Niederlassung in Sarstedt an Jens Kleinert und sein Team der GP Papenburg Maschinentechnik. Im ersten Schritt werden dabei die Kettenbagger übergeben, Radlader und Raupen folgen in den nächsten Wochen.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schlüter für Baumaschinen und GP Papenburg

Das Maschinen-Paket wurde bereits auf der Bauma 2022 in München abgeschlossen. Basis war die partnerschaftliche Zusammenarbeit, die die beiden Unternehmen GP Papenburg und Schlüter für Baumaschinen seit vielen Jahren verbindet. Seit Jahrzehnten agierten beide Unternehmen als Händler und Dienstleister für den Hersteller Komatsu. Seitdem herrschte eine wertschätzende Geschäftsbeziehung zwischen beiden Häusern. Diese langjährige erfolgreiche Partnerschaft ist ein Grund dafür, dass Schlüter zum 1. Januar 2022 das ehemalige Unternehmen GP Baumaschinen Halle, nun Schlüter Baumaschinen Halle, sowie deren Tochtergesellschaft, G-tec Positioning, von Papenburg übernehmen durfte.

Anzeige
© Schlüter

Maximilian Schlüter: „Die Übergabe dieses Maschinenpaketes zeigt, dass die Kombination aus dem bundesweiten Netzwerk und Schlüter-Systemnutzung bei überregionalen Kunden wie GP Papenburg überzeugt. “

GP Papenburg Maschinentechnik: der moderne Technikdienstleister innerhalb des GP-Konzerns

GP Papenburg Maschinentechnik wurde 2004 gegründet und fasst die gesamte Technik aller Bauunternehmen innerhalb der GP-Gruppe zusammen. Weiterhin werden die Maschinen der rund 60 verbundenen Unternehmen in der GP-Welt betreut. Ein Team von 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmert sich unter der Leitung von Geschäftsführer Jens Kleinert um alle technischen Belange im Bereich Vermietung, An- und Verkauf, den Service und die digitale Transformation am Hauptsitz in Hannover und der neuerbauten Niederlassung in Halle (Saale). 5.300 Geräte, darunter 600 Baumaschinen, 40 Hochbau-Krane, 400 Baustellen-Container und 4000 Kleingeräte werden so zentral disponiert und betreut. Dazu zählen von nun an auch 20 neue Kettenbagger, 29 neue Radlader sowie 6 neue Planierraupen. Komplettiert wird das Maschinenpaket von verschiedenen Steuerungssystemen für Bagger und Raupen.

© Schlüter

Maximilian Schlüter: „Die Bauindustrie in Deutschland erlebt heute eine digitale Transformation von der Baumaschine hin zur Digitalen Baustelle. Durch die innovative Ausrichtung der GP Maschinentechnik innerhalb der UnternehmensGruppe ist GP Papenburg bereits jetzt gut aufgestellt und trägt somit zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit in unserem Land bei.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite