Kraftstoffeffizienz gesteigert
Neue 50-Tonnen-Bagger von Volvo
Mit zwei neuen Baggern stößt Volvo CE in eine neue Gewichtsklasse vor. Sie bieten eine um bis zu 25 Prozent höhere Kraftstoffeffizienz sowie eine Reihe innovativer Funktionen, die zudem die Produktivität um bis zu 20 Prozent steigern soll.
Volvo CE bringt mit dem EC530E und dem EC550E zwei 50-Tonnen-Maschinen auf den Markt, die für schwere Grabarbeiten, Massenaushub und großflächige Baustellenvorbereitungen konzipiert sind.
Mit Grab- und Tragkräften, die normalerweise im 60-Tonnen-Segment zu finden sind, verfügen diese beiden Bagger über laut die Unternehmensangaben höchste Motorleistung in ihrer Klasse und sollen eine herausragende Zugkraft und ein hohes Schwenkmoment bieten. In Verbindung mit den großen Löffeln sind der EC530E und der EC550E gut geeignet, um knickgelenkte Dumper mit wenigen Ladespielen zu befüllen, was zusätzlich die Taktzeiten reduziert. Dadurch lasse sich eine Steigerung der Produktivität um bis zu 20 Prozent erreichen.
Der Unterwagen EC550E mit dem X-förmigen Rahmen aus hochwertigem Stahl ist so ausgeführt, dass er härtesten Arbeitsbedingungen standhalten soll. Die Unterwagenkomponenten sind für eine lange Lebensdauer, hohe Betriebszeiten und äußerste Belastbarkeit unter harten Bedingungen verstärkt ausgeführt. Der Unterwagen des EC530E wiederum weist die gleichen kompakten Transportabmessungen wie der klassentiefere EC480E auf und bietet damit den gleichen Ladekomfort wie der 48-Tonner von Volvo. Ausleger und Stiel sind mit massiveren Bolzen ausgestattet, die für zusätzliche Langlebigkeit sorgen sollen.
Firma zum Artikel
Der emissionsarme Volvo D13J-Motor ist das Herzstück des EC530E und des EC550E. Die Erhöhung der Kraftstoffeffizienz um bis zu 25 Prozent lässt sich durch die Kombination mit dem neuen Elektrohydrauliksystem dieser Maschinen erzielen. Möglich macht das die Independent Metering Valve Technology (IMVT), die dank intelligenter elektronischer Steuerung sowohl eine präzisere Steuerung als auch eine höhere Effizienz als ein traditionelles, mechanisch gekoppeltes Hydrauliksystem gewährleistet.
Weitere Effizienzgewinne ergeben sich aus der Optimierung der Kopplung Motor mit Hydraulikpumpe, die eine Reduzierung der Motordrehzahl bei gleichbleibender Leistung erlaubt, und der verbesserten Gestaltung der Hydraulikleitungen.