bauma 2019
Kubota Baumaschinen mit neuem Markenauftritt und neuem Kompaktbagger KX037-4
Kubota präsentiert sich auf der bauma mit seiner neuen europäischen Geschäftsfeldstruktur sowie einem neuen Markenauftritt für den Baumaschinenbereich und stellt ein neues Kompaktbaggermodell der KX-4-Serie vor: Der KX037-4 feiert in München Europapremiere. Kubota hat seinen kompakten 3,7 Tonnen schweren Bagger in punkto Arbeitsleistung, Fahrerkomfort, einfachen Bedienung sowie der Maschinenausstattung gründlich überarbeitet und weiterentwickelt.
Motor der Emissionsstufe Stage V und verbesserter Bedienkomfort
Angetrieben wird der neue KX037-4 von einem leistungsstarken Dieselmotor mit 24,2 PS, der durch seinen geringen Verbrauch und niedrige Abgaswerte bereits der kommenden Emissionsstufe Stage V entspricht. Zudem ist der neue Bagger mit einem automatischen Drehzahlregelsystem ausgestattet, das die Betriebskosten reduziert und die Lebensdauer des Motors deutlich erhöht.
Auch in punkto Bedienkomfort nahm Kubota zwei wichtige Änderungen an der Maschine vor: Zum einen bietet die jetzt größere und geräumigere Komfortkabine mit vollgefedertem Sitz dem Fahrer mehr Beinfreiheit. Zum anderen ermöglicht eine um etwa 40 Prozent breitere Kabinentür Bedienern einen deutlich leichteren Kabinenzugang.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Zahlreiche praktische Lösungen
Der KX037-4 ist serienmäßig mit vier Verzurrpunkten am Oberwagenrahmen versehen. Diese gewährleisten einen sicheren und schnellen Maschinentransport zwischen den einzelnen Baustellen. Zusätzlich ist das neue Modell auch mit einem Motorsicherheitsstart-System, dem Kubota Diebstahlsichungssystem sowie einer hydraulischen Sicherheitsschaltung ausgerüstet. Optional sind für den Kran- und Lasthebeeinsatz entsprechende Sicherheitsventile für den Ausleger, Löffelstiel und die Planierschildfunktion erhältlich. Eine weit öffnende Serviceklappe erleichtert die routinemäßige Wartung des Baggers. In der höchsten Ausstattungsvariante ist der Kompaktbagger zudem mit zwei unabhängig wirkenden, hydraulischen Zusatzsteuerkreisen ausgestattet.
Außengelände, Stand FN.1019/1