Hitachi-Mobilbagger ZX155W-7
Kiesel: Showtime für den mobilen Zaxis
Darum ist der Mobilbagger von Kiesel für den Maschinenpark des Tiefbauunternehmens Reuscher unverzichtbar:
Matchmaker+
Wenn bei Gewerbebauprojekten – beispielsweise bei der Errichtung oder Erweiterung eines Einkaufsmarktes samt Grünanlagen und Parkflächen – die Raupenbagger ihre „schweren“ Arbeiten abgeschlossen haben, werden sie normalerweise von der Baustelle abgezogen.
Am nächsten Einsatzort folgen neue Aufgaben wie Pflaster verlegen, Einbau von Asphalt oder Anlegen von Gehwegen und Grünanlagen. Zetgleich treten neue Akteure wie Mobilbagger an, um ihre Stärken in puncto Vielseitigkeit, Flexibilität und Schnelligkeit voll auszuspielen.
Eine der Baustellen, auf denen ein Mobilbagger ZX155W-7 von Hitachi „Showtime“ hatte, war die an der Wetzlarer Straße in Braunfels. Hier wurde das Areal eines Einkaufsmarktes erweitert und modernisiert. Unter der Leitung des erfahrenen Poliers Udo Raschke konnte der junge Maschinist Niklas Zimmermann mit der sage und schreibe 20 km/h schnellen Maschine auf dem Gelände von einem Einsatzort zum anderen flitzen. Hier verfüllte er einen Graben mit Kies, dort transportierte er eine Palette mit Pflastersteinen und drüben verdichtete er mit der Rüttelplatte den Untergrund für die zukünftigen Parkplätze.
Vielseitig und schnell bei der Sache
Dank seines geringen Schwenkradius eignet sich der ZX155W-7 mit einem Betriebsgewicht von 16.200 kg und seinen sehr kompakten Maßen optimal für Arbeiten auf engstem Raum. Hinzu kommt noch die universelle Ausstattung der Maschine: Mit dem OilQuick Schnellwechsel-System und dem engcon Tiltrotator sowie dem breiten Anbaugeräte-Sortiment von Kiesel, kann der Baggerführer alle Arbeiten schnell und ökonomisch erledigen. Ölmenge und Öldruck sind für bis zu 16 unterschiedliche Anbaugeräte bedarfsgerecht programmierbar und per Knopfdruck abrufbar. Die voreingestellten Modi für Dreh- und Schwenkfunktionen erleichtern die Bedienung von Schwenklöffeln und Tiltrotatoren.
Artikel zum Thema
So etwa können durch die Asuwahl des richtigen Anbaugeräts für die jeweiligen Arbeitsschritte die Produktivität und die Effizienz sprübar gesteigert werden. Neben Tieflöffel, Grabenraumlöffel und Sieblöffel sind unter anderem Palettengabel, Anbauverdichter, Planierhobel oder Abziehbalken verfügbar, die Niklas Zimmermann im „fliegenden Wechsel“ bedienen kann, ohne die Kabine zu verlassen.
Komfort & Sicherheit
Den bedienerfreundlichen Arbeitsplatz schätzt der Baggerfahrer besonders: „Echt spitze, diese hydraulisch gelagerte und geräuscharme Überdruckkabine mit Panoramaverglasung. Die Bedienelemente sind ergonomisch angeordnet, die mitschwingenden Konsolen sowie der luftgefederte Grammer-Sitz erhöhen den Komfort und wirken Ermüdungserscheinungen entgegen.“ Für Polier Udo Raschke ist aus der Fülle der Sicherheitsfeatures von Hitachi und Kiesel - vor allem das 270° Aerial Angle Kamerasystem entscheidend. Durch die Sicht aus der Vogelperspektive sei jederzeit ein guter Überblick rund um die Maschine möglich.
Tiefbauspezialist schätzt Mobilbagger
Unverzichtbar im Maschinenpark eines traditionsbewussten und gleichzeitig innovativen Tiefbauunternehmens sind Mobilbagger mit verschiedenen Einsatzgewichten. Auch zum umfangreichen Baumaschinen-Pool des Tiefbauspezialisten Reuscher gehören folglich Mobilbagger der jüngsten Generation. Im Zuge einer größeren Investition haben sie vom langjährigen Systempartner Kiesel – neben mehreren Hitachi Zaxis-Raupenbaggern der Serie 7 – auch den Mobilbagger ZX155W-7 erworben.
Bei Reuscher war man sofort nach den ersten Test-Einsätzen von der Maschine begeistert. Überzeugt haben vor allem die feinfühlige Steuerung, der kräftige Motor und nicht zuletzt die Kurzheckversion für effizientes Arbeiten in beengten Platzverhältnissen. Letzteres erhöhen die Sicherheit und den Komfort mreklich, da sich der Bediener auf den vorderen Arbeitsbereich konzentrieren kann. Hinzu kommt, dass beim ZX155W-7 dank des branchenführenden Hydrauliksystems HIOS V die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht und bis zu fünf Prozent Kraftstoff eingespart werden können.