Integrierte Lösung

Martin Schrüfer,

Doosans Bagger DX225LC-7X bereit für engcons neues Tiltrotator-System

Engcon, Hersteller von Tiltrotatoren, Schnellwechslern und Zubehör für Bagger, hat die Einführung der „Engcon-Ready-Option“ für den Doosan-Bagger DX225LC-7X bekannt gegeben.

© Engcon

Erstmals präsentiert wurde diese Kombination auf der bauma in München. Die Option ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Doosan und Engcon mit dem Ziel, eine integrierte Lösung zwischen Tiltrotator-Steuerungssystem und Maschine mit all ihren Onboard-Funktionen und Merkmalen anzubieten.

Der Doosan DX225LC-7X ist ein voll elektrohydraulischer Bagger mit werkseitiger 2D-Maschinensteuerung und der neuesten Doosan-Technologie. Als Teil dieses Technologieangebots ist die Maschine jetzt auch „Engcon Ready“. Das bedeutet, dass Doosans modernster Bagger problemlos mit Engcons MIG2-Greifern und dem DC3-Steuerungssystem der dritten Generation ausgestattet werden kann. Damit ist der DX225LC-7X für das neueste Technologieangebot von Engcon vorbereitet.

Das Engcon-Steuerungssystem und die Maschinensteuerung des Baggers kommunizieren über CAN (Controller Area Network), wodurch eine Vielzahl von Daten zwischen den beiden Systemen mit sehr hoher Geschwindigkeit ausgetauscht werden kann. Dies ermöglicht eine integrierte Lösung zum Nutzen des Kunden.

„Die Integration ermöglicht es Engcon und Doosan, eine bessere Benutzererfahrung zu schaffen", sagt Fredrik Eklind, bei Engcon der Produktverantwortliche für das Control System. Damit könne sich der Bediener einen schnellen Überblick verschaffen und die Funktionen der MIG2-Griffe direkt auf dem Doosan-Maschinendisplay konfigurieren. Zudem seien die hochpräzisen Engcon-Dreh- und Neigungssensoren direkt in die halbautomatische Doosan-Maschinensteuerung integriert.

Anzeige

„Diese wählen und unterstützen die Funktionen, ohne dass ein Fremdsensor im Anbaugerät installiert werden muss“, so Fredrik Eklind weiter. „Dadurch ist der Engcon-Tiltrotator wirklich in die Maschine integriert.“ Die tiefgreifende Integration und Vorinstallierung ermöglichen kürzere Vorlaufzeiten bei den Händlern und bieten dem Kunden ein komplettes Angebot.

Stéphane Dieu, Produktmanager für Doosan-Bagger in Europa, kommentiert die Zusammenarbeit so: „Engcon-Tiltrotatoren als Anbaugeräte werden weltweit und insbesondere in Europa immer beliebter. Wir wollten sicherstellen, dass unsere modernste Maschine für dieses Anbaugerät vorbereitet ist. Entscheidend dafür war die Integration von Engcons Tiltrotator-Steuerungssystem in unsere Maschinentechnologie.“

Durch die Kombination der Technologien könne der Kunde künftig sowohl die Produktivität als auch die Flexibilität signifikant steigern, betont Stéphane Dieu. An der Verkürzung der Vorlaufzeiten hätten sowohl Engcon als auch Doosan über viele Jahre hinweg gearbeitet. „Deshalb haben wir „Engcon Ready“ sehr schnell in den neuen DX225LC-7X implementieren können."

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite