Atlas

Kai Ingmar Link,

Der Mobilbagger für enge Baustellen von Atlas

Das Bauunternehmen Gockeln hat einen Mobilbagger 180 WSR von Atlas angeschafft. Der Bagger soll insbesondere auf Baustellen mit wenig Platz zum Einsatz kommen.

Besonders auf engen Baustellen ist der Kurzheck-Mobilbagger 180 WSR ein höchst flexibler Problemlöser. © Atlas

„Mit unserem Atlas-Mobilbagger 180 WSR haben wir auf räumlich engen Baustellen viele Probleme erst gar nicht. Durch Kurzheck, Tiltrotator und hydraulischem Schnellwechsler braucht er wenig Platz und kann unglaublich flexibel arbeiten“, sagt Stefan Gockeln, Inhaber der gleichnamigen Baufirma. Durch sein Kurzheck mit 1.950 mm Schwenkradius ist der Mobilbagger für räumlich enge Baustellen eine hervorragende Lösung. Konzipiert ist dieser Atlas-Mobilbagger für den Straßen- und Tiefbau. Das Heck des Baggers ist so kurz gebaut, dass es nicht über das Planierschild hinausragt, auch nicht bei Drehbewegungen. Das Kontergewicht von 4,5 t ist integriert. Die geringen Außenmaße des 180-WSR-Kurzheck-Mobilbaggers tragen dazu bei, dass er sich gut im Straßen- und Tiefbau bewegen kann. Die Gesamtlänge der Arbeitsmaschine inklusive Planier- und Abstützschild beträgt ohne Ausleger nur 4,29 m. Für den Transport ist er mit 4 m Höhe, maximal 2,75 m Breite und 8,09 m Länge (inkl. Baggerarm) bestens handhabbar. Er kann bis zu 13 t heben und bis zu 10 m weit reichen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 3/23

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite