Anbaugeräte
Neuer Schnellwechsler für Bagger von Engcon.
Engcon arbeitet ständig an der Innovation seiner Produkte, immer mit dem Fokus auf den Baggerfahrer. Als weiteren Schritt zur Verbesserung bringt Engcon den neuen und innovativen Schnellwechsler S60 für Bagger in der Größe von 12 bis 19 Tonnen auf den Markt. Neben der Verstärkung des Schnellwechslers wird auch die Nachrüstung mit dem automatischen Schnellwechslersystem EC-Oil einfacher, da der neue S60 keine Schläuche mehr enthält und so das Risiko von Leckagen minimiert wird. Die Baggerfahrer werden zudem feststellen, dass der neue Schnellwechsler einen größeren Hydraulikfluss bietet.
Matchmaker+
"Dank unserer innovationsgetriebenen Arbeit mit dem Fokus auf den Baggerfahrer können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass Engcon immer den neuesten Stand der Technik liefert", sagt Martin Engström, Produktmanager bei Engcon. "Unser Paket soll als Komplettlösung das Premiumprodukt sein, das unsere Kunden jetzt und in Zukunft einsetzen wollen."
Einfachere Wartung: Schnellwechsler S60 ohne Schlauch
Der Schnellwechsler arbeitet ohne Schlauch, was eine längere Lebensdauer garantiert und eine einfachere Wartung ermöglicht. Außerdem kann die Instandhaltung und Nachrüstung mit EC-Oil erfolgen. Die Konstruktion selbst wurde von Engcon verstärkt, sowohl seitlich als auch in Grabrichtung. Die Entwickler haben dem Schnellwechsler dazu eine erhöhte Stabilität im Bereich der Befestigungspunkte an der Maschine gegeben. Das trägt zu einem angenehmeren Fahrgefühl bei. Die Schlauchführung zwischen Bagger und Anbaugerät wurde verbessert und flexibler gestaltet. Sogar der Hebehaken wurde optimiert: Der Haken verfügt nun über eine eigene Hebeöse.
Artikel zum Thema
Engcon ist Anbieter von Tiltrotatoren und zugehörigen Geräten, die die Effizienz, Flexibilität, Rentabilität und Sicherheit von Baggern erhöhen. Mit Wissen, Engagement und einem hohen Serviceniveau sorgen die ca. 400 Mitarbeiter für den Erfolg ihrer Kunden. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Strömsund (Schweden), und bedient den Markt über 14 lokale Vertriebsgesellschaften und ein weltweites Händlernetz. Der Nettoumsatz belief sich im Jahr 2022 auf ca. 1,9 Milliarden schwedische Kronen.
Dieser Artikel erschien zuerst in Ausgabe 07-08_23.