Für schnelle Hilfe am Einsatzort

Marvin Meyke,

Rüstpaletten von HS-Schoch für den Katastrophenschutz

Im Zivil- und Katastrophenschutz muss das Technische Hilfswerk (THW) am Einsatzort schnelle Hilfe leisten können. Bei den dafür notwendigen Räumarbeiten ist der Transport und die Ladungssicherung der benötigten Anbaugeräte aufwendig und zeitintensiv. Tobias Zährl vom Ortsverband Kirchheim war daher auf der Suche nach einer Lösung. Die HS-Schoch Gruppe belieferte das THW in der Vergangenheit bereits mit Löffeln, Schaufeln, Baumscheren und übernahm die Pulverbeschichtung für Aufbauten.

Speziell entwickelte Rüstpaletten von HS-Schoch unterstützen das THW beim Transport von Anbaugeräten. © HS-Schoch

Vom Prototyp zur fertigen Rüstpalette
Der erste Schritt zur Lösung des Problems für HS-Schoch: Die Entwicklung und der Bau eines Prototyps für Rüstpaletten. Diese zeichnen sich durch eine maximale Nutzlast von 1200 Kilogramm aus. Anschlagpunkte, Anschlagösen die das Heben und Zurren längs wie quer ermöglichen, sowie Containerecken gewährleisten die Ladungssicherung beim Transport. Stapler- und Hubwagentaschen ermöglichen ein einfaches und schnelles Versetzen.

Gefertigt werden die Rüstpaletten von der HS-Schoch GmbH einem Systemanbieter, der alle Arbeitsschritte inhouse durchführt. Speziell entwickelt für Anbaugeräte wie zum Beispiel Tieflöffel, Grabenräumlöffel und Meißel sollen die Rüstpaletten laut Hersteller schnelle Hilfe am Einsatzort.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schwenkrotatoren

Rototilt erweitert RC-Produktserie

Im Herbst 2022 hat Rototilt das Produktkonzept Rototilt Control mit Schwenkrotatoren, Joysticks, neuemSteuersystem und einer App für Fernsupport auf den Markt gebracht. Jetzt erhöht das schwedischeUnternehmen die Anzahl der Schwenkrotatoren seiner...

mehr...

Anbaufräse

Freie Bahn fürs Schiff

Um den Rhein trotz geringen Wasserstands für den Gütertransport schiffbar zu halten, ist die regelmäßige Anpassung der Fahrrinnen notwendig. Hier kommt die Epiroc-Fräse ER 3000 zum Einsatz.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

GENESIS und NPK

Schrottschere mit Kunst

Zum ersten Mal präsentierten sich Genesis und NPK Europe gemeinsam auf der bauma. NPK, Hersteller von hydraulischen Anbaugeräten für alle Trägergeräte, gab einen Einblick in die NPK-Produktgruppen für die Abbruch- und Bauindustrie; präsentiert...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite