Versetzte Schneidköpfe fräsen lückenlos

Martin Schrüfer,

Kemroc stellt neue Generation Bagger-Anbaufräsen vor

Kemroc hat mit der Serie KRC eine neue Generation an Bagger-Anbaufräsen für Grabenarbeiten entwickelt.

Mit den neuartigen Querschneidkopf- bzw. Doppelkopffräsen der Baureihe KRC – hier das Modell KRC 120 (120 kW) – komplettiert Kemroc sein Programm an Bagger-Anbaufräsen. © Kemroc

Das Modell KRC kommt gänzlich ohne die typische Mittelkette aus, die man von den Kettenfräsen der Baureihe EK kennt. Zentrales Element der KRC-Fräsen ist ein einzigartiges Getriebekonzept. Dank dieser Konstruktion sind die beiden Schneidköpfe schräg zueinander am Getriebegehäuse angeordnet. Sie stehen damit im Arbeitsbereich besonders dicht aneinander – dort, wo bei den Kettenfräsen die Mittelkette zwischen den seitlichen Schneidköpfen verläuft.

Die Doppelkopffräsen der Baureihe KRC haben zwei winkelig zueinander angeordnete Schneidköpfe, deren Hartmetallmeißel lückenlos aneinander anschließen. Auf diese Weise ergibt sich beim Arbeiten ein nahezu durchgängiges Fräsbild. Der beim Arbeiten mit üblichen Querschneidkopffräsen entstehende Mittelsteg aus Gestein oder Beton wird vollständig abgetragen oder auf ein Minimum reduziert. Damit entsteht ohne zeitraubendes Nacharbeiten ein Graben in der gewünschten Breite.

Mit dieser winkeligen Stellung der Schneidköpfe zueinander können die KRC-Fräsen in den meisten Fällen das Material lückenlos unter sich abfräsen. Damit wird der beim Einsatz üblicher Querschneidkopf- bzw. Doppelkopffräsen entstehende Mittelsteg aus Gestein zwischen den Schneidköpfen minimiert bzw. in den meisten Gesteinen vollständig entfernt. Auf diese Weise kann in nahezu allen Felsarten ein seitliches Bewegen des Baggerarms mit Schneidkopf zum Entfernen des Mittelstegs vermieden werden.

Anzeige

Kemroc erzielt mit dieser Neueinführung einen Lückenschluss seiner verschiedenen Fräsen-Modellreihen. Im Aufbau entsprechen die neuen KRC-Fräsen – bis auf ihre schräg angestellten Schneidköpfe – überwiegend den Schwestermodellen der bekannten KR-Baureihen. Im Vergleich zu den Kettenfräsen der Serie EK von Kemroc wiederum sind diese Maschinen preisgünstiger und auch einfacher in der Instandhaltung. Die schmalen Fräsbreiten, welche von Maschinen der Serie EK erzielt werden, können mit diesen Maschinen aber nicht ganz erreicht werden. So hat jede Baureihe ihre individuellen Vorteile. Parallel zur Markteinführung der KRC-Anbaufräsen mit abgewinkelten Schneidköpfen wird man bei Kemroc die bekannten Kettenfräsen der Baureihe EK, die wandelbaren EKT-Fräsen sowie die Querschneidkopffräsen der Baureihen KR und KRD weiterentwickeln.

Kunden von Kemroc können sich ab September 2022 auf die ersten Modelle der Serie KRC erwerben. Im ersten Schritt sind drei Modelle mit 80, 90 und 100 cm Fräsbreite für Bagger von 15 bis 55 t Einsatzgewicht geplant:

-          KRC 90 (90 kW Leistung, 80 cm Fräsbreite, 15 – 25 t Baggergewicht),

-          KRC 120 (120 kW, 90 cm, 25 – 45 t),

-          KRC 160 (160 kW, 100 cm, 40 – 55 t).

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schneidrad

Durch Beton oder Fels

Kinshofer hat sich zum Ziel gesetzt bei Anbaugeräten für Ladekrane und Bagger ein One-Stop-Shop zu werden. Durch die Übernahme des Fräsengeschäfts von Atlas wurde das Kinshofer-Produktportfolio für Anbaugeräte um eine Palette von Anbau-Fräsen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schwenkrotatoren

Rototilt erweitert RC-Produktserie

Im Herbst 2022 hat Rototilt das Produktkonzept Rototilt Control mit Schwenkrotatoren, Joysticks, neuemSteuersystem und einer App für Fernsupport auf den Markt gebracht. Jetzt erhöht das schwedischeUnternehmen die Anzahl der Schwenkrotatoren seiner...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anbaufräse

Freie Bahn fürs Schiff

Um den Rhein trotz geringen Wasserstands für den Gütertransport schiffbar zu halten, ist die regelmäßige Anpassung der Fahrrinnen notwendig. Hier kommt die Epiroc-Fräse ER 3000 zum Einsatz.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite