Aus Baugewerbe Unternehmermagazin 5\2020

Mit Innovation zum Wachstumschampion

Mit dem Start ins neue Jahr freute sich der Anbaugerätespezialist DMS Technologie zum dritten Mal in Folge über die vom Magazin Focus Business und dem Statistikdienstleister Statista vergebene Auszeichnung „Wachstumschampion“.

Das Unternehmen Galabau Metz hat bereits seit längerem eine Bodenfräse von DMS im Einsatz. © DMS

Die Auszeichnung wird für außergewöhnliches Unternehmenswachstum vergeben. Die maßgeblichen Faktoren für die positive Entwicklung des Unternehmens sieht der Geschäftsführer Adam Geiß in den folgenden Punkten:

1. Neuheiten: Dinge anders zu machen, den gegenwärtigen Status ständig zu hinterfragen und neue, innovative Wege zu gehen ist einer der Leitsätze, den Adam Geiß gegenüber Baugewerbe Unternehmermagazin besonders hervorhebt. Ansonsten wäre wahrscheinlich kein völlig neu konzipierter Greifer für Bagger entwickelt worden, obwohl es bereits entsprechende Produkte am Markt gab. Aus diesem damals entwickelten Konzept mit einem neuartigen Zylinderaufbau wurde das bestehende Greifer-Portfolio mit Beginn diesen Jahres um den Grabgreifer mit stehendem Zylinder für Bagger von 6 bis 10 Tonnen Dienstgewicht ergänzt. Der Hydraulikzylinder wird erstmals in seiner vertikalen Form eingesetzt. Diese ermöglicht eine kompakte Bauweise für einen guten Überblick von der Fahrerkabine aus.

2. Innovation: Zukunftsweisend war in 2019 die hauseigene Entwicklung der ersten Bodenfräse für Bagger von 1,5 Tonnen bis 3,5 Tonnen Maschinengewicht. Ein Anbaugerät, das vorher nicht existierte. Selbst begrenzte, abschüssige oder erhöhte Flächen wie Lärmschutzwälle oder Hänge stellen keine Herausforderung mehr dar. Das Unternehmen Galabau Metz hat bereits seit längerem eine DMS Bodenfräse im Einsatz. Hier findet man niemanden mit an gestrengtem Gesicht unter lärmdämpfenden Gehörschützern, der von einer Einachsfräse durch den Garten gezogen wird. Im Monat Mai ist die DMS Bodenfräse bei allen DMS Vertriebspartnern im Set inklusive Kehrbürstenaufsatz verfügbar.

Anzeige

3. Nachhaltigkeit: Viele Führungskräfte und Meinungsführer der Baumaschinenbranche sind sich einig - die Entsorgung von Erdaushub und Abbruchmaterialien wirft eine der drängendsten Fragen der Zukunft auf. DMS Technologie antwortet auf diese Problemstellung mit einem hydraulisch betriebenen Sieblöffel. Ein wartungsfreies Konzept, das neben dem Sieben von Materialien auch das schnelle Anpassen der Siebgröße ermöglicht.

4. Investition: Eine Herausforderung schnell wachsender Unternehmen ist die entsprechende Sicherung infrastruktureller Rahmenbedingungen wie beispielsweiße Büroarbeitsplätze, Produktions- und Lagerkapazitäten und darüber hinaus aber auch Schulungs- und Trainingsräume. Um diese sicherzustellen hat sich die Firma DMS Technologie entschieden, die Firmenzentrale durch einen Neubau räumlich zu vergrößern.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite