Portfolio erweitert

Martin Schrüfer,

Engcons automatischer Schnellwechsler jetzt auch für kleine Bagger

engcon führt im Frühjahr sein Schnellwechselsystem EC-Oil am unteren Schnellwechsler des Tiltrotators EC206 für Bagger der Größen 4-6 Tonnen ein.

© Engcon

Dies bedeutet, dass Hydraulik, Elektronik und Zentralschmierung automatisch verbunden werden, während der Fahrer in der Kabine sitzen bleiben kann.

Seit Anfang der 90er Jahre entwickelt und produziert engcon Tiltrotatoren, eine Art Handgelenk für Bagger der Größen 1,5 bis 33 Tonnen, das es ermöglicht, in verschiedene Richtungen zu graben und Werkzeuge zu wechseln. In den vergangenen Jahren hat engcon die EC-Oil-Schnellwechselsysteme weiterentwickelt, die hydraulische Werkzeuge automatisch verbinden, ohne dass der Fahrer aus der Kabine steigen muss, um manuelle Hydraulikkupplungen anzuschließen.

Im diesem Frühjahr bringt engcon nun sein automatisches Schnellwechselsystem EC-Oil für den Tiltrotator EC206 für Bagger der Größen vier bis sechs Tonnen auf den Markt. Bereits im Jahr 2020 führte engcon seine automatische Öl- und Elektrokupplung EC-Oil als Standard am Schnellwechsler S40 und am oberen Teil des Tiltrotators EC206 für Maschinen bis zu 6 Tonnen ein. „Nachdem wir EC-Oil als Standard für unsere Tiltrotatorsysteme eingeführt haben, sind die Verkaufszahlen deutlich gestiegen“, sagt Martin Engström, Produktmanager bei engcon. „Das deutet darauf hin, dass diese Kombination von unseren Kunden und Endanwendern geschätzt wird.“

Anzeige

Jetzt macht engcon den nächsten Schritt und bietet EC-Oil auch für die untere Schnellwechseleinheit ein. „Das ist nicht nur äußerst komfortabel, sondern spart auch jede Menge wertvoller Arbeitszeit“, so Martin Engström. „Denn weil man nicht mehr aus der Kabine steigen muss, um auslösende, unter Druck stehende und verschmutzte Hydraulikkupplungen an- oder abzukoppeln, erhöhen sich für den Baggerfahrer Effizienz und Sicherheit.“

Der untere Schnellwechsler des Typs S40 verfügt außerdem über mehrere zusätzliche Hydraulikanschlüsse – beispielsweise für Kehrwalzen oder andere hydraulische Anbaugeräte – und bietet über die Smart-Funktion die Möglichkeit, eine abnehmbare Greifkassette anzuschließen. „Diese Greifkassette hat den großen Vorteil, dass der Baggerfahrer sie einfach und schnell abnehmen kann, wenn er sie nicht braucht“, betont Martin Engström. „Das bedeutet eine Gewichtsersparnis von etwa 35 kg. Und wenn man zählt, wie oft man den Löffel am Tag anhebt, wird einem schnell bewusst: Das spart Kraftstoff, und der Verschleiß der Maschinen ist geringer.“

Zu den weiteren Merkmalen des neuen EC206 gehört, dass er jetzt mit Neigungs- und Rotationssensoren für Bagger mit Maschinen-Steuerungssystemen ausgestattet werden kann. Der Tiltrotator EC206 mit automatischem Schnellwechsler S40 wird im Laufe des Jahres auf Messen vorgestellt, eine kleinere Vor-Serie wird bereits in diesem Frühjahr ausgeliefert. Die Serienproduktion ist dann für den Herbst 2022 geplant.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite