Anbaugeräte von MB Crusher
“Das kann man nicht recyceln ” Oder etwa doch!?!
“Natürlich, kann man mit MB Crusher recyceln!” das sei die einzige zulässige Antwort, sagt das Unternehmen auf diese Frage. Im Prinzip könne man mit den Anbaugeräten alles recyceln und wiederverwerten. Sogar die “seltsamsten” Materialien, ergänzt der Hersteller von Brecherlöffeln.
Das Recycling von Baustoffen und Maschinen ist eine der umweltschonendsten Maßnahmen, um Rohstoffe einzusparen. Nur, herrscht bei vielen Ressourcen und Maschinen oft noch Unklarheit, ob man sie wirklich in den Recyclingkreislauf führen kann. Ein zu schnelles "nein" - vielleicht auch aus Zeitmangel oder gar Faulheit - ist nicht nur umweltschädlich, sondern auch teuer.
Richtig ist, dass Recycling ab und zu Kreativität und Fantasie erfordert. Gerade bei "seltsamen" Materialien, die nicht unbedingt im Arbeitsalltag eine Rolle spielen. Mit dem Einsatz von MB-Crusher-Anbaugeräten gelinge dies aber nicht nur leicht, sondern helfe auch Geld zu verdienen, davon sind die Münchner überzeugt. Mit einigen Beispielen seiner Kunden, will der Maschinenbauteilhersteller andere Unternehmen überzeugen, auch einmal ungewöhnliche Wege zu probieren.
Verwertung von Porzellanwannen
Folgendes Bild: Ein Parkplatz voller Autos, die ordentlich in Reih und Glied stehen. Und jezt stellen Sie sich statt Autos Porzellanwannen auf den Stellplätzen vor - genau ganz klassische Badewannen. Einer der Kunden von MB-Crusher ist auf das Recycling ebendieser Wannen spezialisiert. Dank des Schaufelseparators MB-HDS323 an seinem Hitachi Zaxis 240 Baggers, gelingt ihm das leicht. Mithilfe der RM-Wellen an dem Schaufelseparator ist das Unternehmen in der Lage, die Materialmenge spürbar zu verringern. Dadurch könne die Anzahl der Lkw-Fahrten reduziert werden, teilt MB-Crusher mit.
Artikel zum Thema
Giessereischlacken recyceln
Ein anderer Kunde nutzte einen MB-HDS314-Schaufelseparator an einem Atlas 220 W 22 Tonnen-Bagger für schmutzigere Arbeiten! Und zwar für Gießereiprodukte. Das Ziel auch hier: recyceln und Geld verdienen! Dies ist auch dank der großen Auswahl an MB-Crusher-Wellen möglich. Je nach Aufgabe werden die Wellen direkt auf der Baustelle gewechselt. In diesem speziellen Fall siebten und trennten die Wellen Gießereiabfälle, etwa synthetische Schlacken und Stahlgussabfälle. Außerdem trennten sie die Zuschlagstoffe von den Eisenrückständen. Im Anschluss wird der Stahl an die Stahlwerke weiterverkauft. Die Zuschlagstoffe ihrerseits gehen an Unternehmen, die sich mit Straßenbelägen oder der Herstellung von Asphalt befassen.
Gut sortiert aus dem Abfallcontainer
Bei einem weiteren Kunden von MB-Crusher steht vor allem die Bewegung von Materialien im Vordergrund. Auch dieser Prozess kann nachhaltig und umweltschonend gestaltet werden.
Das betreffende Unternehmen erhalte ständig Container voller gemischter Abfälle von anderen Firmen. Verschiedenste Materialien, die aber nach der sachgemäßen Trennung ein neues Leben erhalten können. Aber wie können sie getrennt werden? Die Firma "rettet" sie dank einem Ritter in Rüstung - in einer echten Hardox-Rüstung. Das entscheidende Anbaugerät ist der Sortiergreifer MB-G450. Der hydraulische MB Crusher-Greifer ist flexibel, sodass er an 365 von 365 Tagen ohne Unterbrechung oder Einschränkungen arbeiten kann. Er ist wendig, beschleunigt die Sortierung des Materials, ist präzise und kann sogar kleine Materialien wie Kunststoffstücke greifen. Dank seiner Maße fühlt er sich auf an engen Einsatzorten wohl.
Diese drei Beispiele zeigen: mit ein wenig Fantasie, Kreativität - und MB Crusher-Geräten - können intelligente Recycling-Lösungen gefunden werden. Alte Materialen können Materialien zurückgewonnen werden und in wirtschaftliche Werte und ökologische Nachhaltigkeit umgewandelt werden.