
Hexagon-Picks für Fräsen von Epiroc
Zusätzlich zur Einführung des zum Patent angemeldeten V Cutters, präsentiert Epiroc jetzt die HexPicks, eine neue Reihe von Meißeln mit Sechskantkörpern für alle Arten von hydraulischen Anbaufräsen.
Folgekosten berücksichtigen Investitionsentscheider bei Baumaschinen vor einer Neuanschaffung immer. Ihren Fokus richten sie zunehmend auch auf die Folgekosten der zugehörigen Anbaugeräte.
Um den Rhein trotz geringen Wasserstands für den Gütertransport schiffbar zu halten, ist die regelmäßige Anpassung der Fahrrinnen notwendig. Hier kommt die Epiroc-Fräse ER 3000 zum Einsatz.
Hunklinger hat seine Pflasterverlegezangen-Familie durch den Pflastergreif HP30 profi-twist erweitert. Der Kraftprotz wurde dem Markt jüngst auf mehreren Messen erstmalig präsentiert.
Flexibles Allroundtalent: MB-Schaufelseparator
Erde ausheben – auf einen LKW verladen – zur Deponie transportieren – neues Material für Unterbau und zum Verfüllen einkaufen? Und das in Zeiten von teurer werdenden Diesel- und Materialkosten und immer längeren Lieferzeiten! MB hat sich seit Beginn seiner Tätigkeit damit beschäftigt, die Arbeit von Bauunternehmen effizienter zu machen. Am Anfang stand der Backenbrecherlöffel, mit dem man den Bauschutt auf der Baustelle in die gewünschte Endfraktion für die nächste Verwendung brechen kann.
Speziell für den Recycling-Bereich von Zeller fertige ZFE zehn neue Ladeschaufeln mit hydraulischem Gegenhalter an.
Elleholms Maskin mit Sitz in Sölvesborg und Karlshamn ist ein 2009 gegründetes schwedisches Bauunternehmen. Geschäftsführer Johannes Henriksson setzt auf moderne Maschinentechnik und die Produktpalette von Rototilt.
Als Universalbagger prägt die Baggerklasse von 15 bis 28t auf vielen Baustellen im Straßenbau das Bild. Mit einem SQ 70 Schnellwechsler von Lehnhoff werden sie zu Leistungsträgern auf jeder Baustelle.
Die Anbaufräse VC 2000 von Epiroc erreicht dank der Anordnung ihrer Schneidköpfe in Form eines „V“ wegweisende Leistungen wie höhere Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit sowie Schonung von Bediener, Umwelt und Trägergeräten.
Elektromobilität ist seit jeher Teil der Jungheinrich-DNA. Bereits 1953, also vor knapp 70 Jahren, läutete das Unternehmen mit dem Vierrad-Elektrostapler „Ameise 55“ für sich das Elektrozeitalter ein. Heute fahren mehr als 98 Prozent aller Jungheinrich-Fahrzeuge mit E-Antrieb.
Engcon, Hersteller von Tiltrotatoren, Schnellwechslern und Zubehör für Bagger, hat die Einführung der „engcon-Ready-Option“ für den Doosan-Bagger DX225LC-7X bekannt gegeben.
Exklusivinterview mit Rototilt-Chef
Rototilt fokussiert die Schnellwechsler-Sicherheit und den vollhydraulischen Wechsler. Baugewerbe-Chefredakteur Martin Schrüfer sprach Mitte August mit dem Rototilt-Geschäftsführer Wolfgang Vogl, der sich auf die Arbeitsmesse bauma 2022 freut.
Die neueste Entwicklung von Rototilt, Rototilt Control, verspricht neben besseren Fahreigenschaften eine erhöhte Energieeffizienz und neue Technik in der Kabine. Das Konzept, das unter anderem eine neue Schwenkrotatorreihe, ein neues Steuersystem und eine App für Fernsupport umfasst, wird der schwedische Hersteller auf der bauma präsentieren.
Schulgebäude in Gießen wird saniert
Bei der Sanierung eines Schulgebäudes in Gießen ging es unter anderem darum, die Fassade zu erneuern. Weil sich die Vorsatzschale aus Stahlbeton nicht von Hand lösen ließ, mietete das Bau- und Abbruchunternehmen Leinweber eine Kemroc-Flächenfräse EX 60 HD für seinen Großbagger an.
Montageaufsatz für Teleskoplader
Was hat eine Giraffengazelle (lat. Litocranius) und ein Montageaufsatz für Teleskoplader gemeinsam? Die Antwort sieht man, wenn man beobachtet, mit welcher Leichtigkeit die Giraffengazellen sich aufrichten und mit welch schlanker Präzision sie exakt die Blätter aus den Bäumen holen, die am besten schmecken. Der eT-Litocran700 bietet eine nie da gewesene 3D-Feinsteuerung zur schnellen und personalarmen Montage von Fenstern sowie Glas- und Fassadenelementen.
Das Schnellwechsler-Sicherheitssystem SecureLock wird ab sofort in allen Schnellwechslern von Rototilt ab Werk serienmäßig verbaut.
Versetzte Schneidköpfe fräsen lückenlos
Kemroc hat mit der Serie KRC eine neue Generation an Bagger-Anbaufräsen für Grabenarbeiten entwickelt.
engcon führt im Frühjahr sein Schnellwechselsystem EC-Oil am unteren Schnellwechsler des Tiltrotators EC206 für Bagger der Größen 4-6 Tonnen ein.
Neuer Geschäftszweig von Kemroc
In einem neuen Geschäftszweig namens Kemsolid bündelt Kemroc seine Technologie rund um die KSI-Mischfräsen zur Bodenstabilisierung. Dabei beschäftigt sich dieser Unternehmensbereich nicht nur mit der Entwicklung, Erprobung und Herstellung der Mischfräsen, sondern stellt den Kunden auch Wissen aus dem Spezialtiefbau für ihre Projekte zur Verfügung.
Hochproduktiv und wartungarm sollen sie laut Hersteller sein: Die neuen Hammertypen H190 S und H215 S Performance wurden für die Nutzung an großen Baggern mit 40 bis 120 Tonnen Einsatzgewicht ausgelegt.
Für schnelle Hilfe am Einsatzort
Im Zivil- und Katastrophenschutz muss das Technische Hilfswerk (THW) am Einsatzort schnelle Hilfe leisten können. Bei den dafür notwendigen Räumarbeiten ist der Transport und die Ladungssicherung der benötigten Anbaugeräte aufwendig und zeitintensiv. Die HS-Schoch Gruppe entwickelte eine passende Lösung.