Abbruch/Recycling
Wissen auffrischen: Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie
Kaufleute und Controller, aber auch Techniker oder Ingenieure mit Weiterbildungsbedarf in Unternehmen der Gesteinsindustrie erhalten im Juni Gelegenheit, ihr Wissen in Sachen „Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie“ auf den neusten Stand zu bringen. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, bietet vom 21. bis 23. Juni ein Seminar an, das die Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie vermittelt. Tagungsort ist das AOK-Bildungszentrum in Homberg (Ohm).
Vermittlung von Grundlagenwissen
Das Programm vermittelt umfassendes Grundlagenwissen zur Branche, zur Lagerstättenkunde, zu Erkundungsverfahren, unterschiedlichen Gewinnungs- und Aufbereitungstechniken und zum Einsatz von Gesteinsprodukten. Behandelt werden außerdem Normen und Prüfungen, Logistik und Besonderheiten in der Branche sowie die Themen Grunderwerb, Genehmigung, Rekultivierung/Renaturierung im Kontext relevanter Spannungsfelder speziell in der Gesteinsindustrie.
Die Referenten des Bundesverbandes MIRO, der Technischen Hochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum und der RWTH Aachen gehen dabei jeweils auf die wichtigsten Prozessschritte in den speziellen Bereichen der Fest- und Lockergesteinsrohstoffe ein. Zur Veranschaulichung des Vortragsstoffes wird außerdem in bewährter Weise wieder eine Exkursion in die Veranstaltung eingebunden, die als konkretes Fallbeispiel zur Wissensvertiefung dient.
Themen im Artikel
Die Veranstaltung startet am 21. Juni mit einem Begrüßungsabend für die Teilnehmer und endet am Samstagnachmittag, dem 23.Juni 2018, mit einer Zusammenfassung und der Überreichung der Teilnahmezertifikate.
Das Veranstaltungsprogramm mit Anmeldeformular ist unter dem Hauptmenüpunkt „Termine und Aktionen“ auf www.bv-miro.org abrufbar.