Recycling

Kai Ingmar Link,

Recycling gegen hohe Deponie- und Transportkosten

Wer baut verursacht Bauschutt. Dieser Bauschutt muss verwertet oder deponiert werden. Deponieren ist allerdings eine teure Lösung. Aber irgendwo muss der Bauabfall am Ende ja hin. Das Abfallaufkommen im Bausektor zu mindern ist daher ein sehr wichtiger Ansatz.

MB Brecherlöffel an einem Bobcat Kompaktlader. © MB Crusher

Was liegt also näher, als eine Lösung für die Aufbereitung des Bauschutts zu finden. Bauschuttrecycling ist mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden, wenn die richtigen Maschinen zum Einsatz kommen wie zum Beispiel ein MB Crusher Brecherlöffel. Außerdem haben Recycling-Baustoffe noch mehr Vorteile: Was aufbereitet und wiederverwendet werden kann braucht nicht aus der Natur entnommen zu werden. Das spart Energie, schont die Umwelt und verbraucht auch keinen Deponieraum.

Recycling-Baustoffe sollten wegen der Transportkosten in der Nähe verfügbar sein. Und hier zeigt sich noch ein weiterer Vorteil von Recycling-Baustoffen: Sie sind billiger. Und noch billiger wirds, wenn man die Bauabfälle mit MB Crusher Geräten selber aufbereitet. Vor allem wegen der geringeren Transportkosten. Am Bau enfällt nämlich aufgrund der vielen notwendigen Transporte ein großer Anteil der Energiekosten auf Diesel-Kraftstoff. Somit ist jeder eingesparte LKW-Kilometer eine große Unterstützung für die Wettbewerbsfähigkeit von Bauunternehmen. Denn schon wenige Cent mehr für Diesel können den Unterschied machen. Was immer also ortsnah wiederverwendet werden kann, bringt wirtschaftliche Vorteile.

Anzeige

Der MB Brecherlöffel MB-L120 als flexible Lösung zur Bauabfallentsorgung

Ein Bobcat Kompaktlader bricht mithilfe eines MB L120 Brecherlöffels Bauschutt. © MB Crusher

Mit diesem Problem sah sich auch ein MB-Kunde aus Mitteldeutschland konfrontiert, der seinen anfallenden Bauschutt auf der Deponie entsorgte. Und das bei weiten Wegen und immer weiter steigenden Kosten für die Entsorgung. Deshalb suchte er auf der bauma 2022 nach einer adäquaten Lösung für seinen Bobcat Kompaktlader T590 mit Highflow. Flexibel, einfach in der Anwendung und platzsparend sollte sie sein und deshalb wurde als flexible Lösung der MB-L120 Brecherlöffel ins Auge gefasst.

Der Kunde besuchte MB Crusher also gemeinsam mit seinem Händler am Stand auf der bauma 2022 in München, um sich beraten zu lassen und um die perfekte Lösung für seine Baustellen zu finden. Nach Betrachtung aller Aspekte und eingehender Beratung konnten die positiven Eigenschaften überzeugen, die der MB-Brecherlöffel MB-L 120 zu bieten hat. Der MB-L 120 ist leicht zu transportieren, kompakt und handlich, einfach in Anwendung und Wartung. Er eignet sich für Bagger, Baggerlader und Lader von 4,5t bis 12t und passt sich mit seinen großen Leistungen perfekt an alle Anforderungen auf kleinen Baustellen mit wenig Platz an.

Die fachliche Beratung und vor allem der MB-Brecherlöffel selbst konnten überzeugen und der Kunde nahm den MB-L120 ein paar Wochen nach der bauma direkt in Betrieb. Jetzt hat er die flexible Lösuing, nach der er gesucht hat, um seinen anfallenden Bauschutt selbst aufzubereiten. Die Endfraktion ist individuell von 0-32mm einstellbar. Je nachdem für was das Material Wiedervewendung finden soll. Auf die gewünschte Größe brechen und sofort als Untergrund oder Füllmaterial wiederverwenden.

Auf Baustellen fällt Bauschutt an - das Recycling des Materials kann deutlich optimiert werden. © MB Crusher

Für den Kunden bedeutet das eine optimale Ressourcennutzung, da die Maschinen und das Material bereits vor Ort vorhanden sind. Darüberhinaus muss Material nicht mehr in früherem Umfang zugekauft werden und ist dann verfügbar, wenn es benötigt wird. Außerdem ist die Baustelle zeitnah von platzraubendem Bauschutt befreit und er erspart sich endlich die Kosten für die Entsorgung auf der Deponie sowie die Kosten für den Transport zur Deponie.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mobilbagger

Das flexible Powerpack

Höchste Beweglichkeit mit dem 21t schweren ATLAS Mobilbagger 180 WSR. Baustellenprobleme können mit Kurzheck und Tiltrotator gelöst werden. Dabei ist der ATLAS Mobilbagger 180 WSR ein echter „Leisebagger“. Möglich macht das der Motor der Stufe Tier...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite