zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Baustoffrecycling

Kai Link,

Heidelberg Materials übernimmt SER Gruppe in Heilbronn

Aufbereitung von Gleisschotter aus Abbruchmaterial an der A3. © SER Gruppe

Heidelberg Materials hat Anfang Februar 2023 die SER Gruppe in Heilbronn, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden, übernommen. Die SER Gruppe ist ein führendes integriertes Unternehmen in den Geschäftsfeldern Abbruch und Baustoffrecycling sowie im Bereich der
Aufbereitung von Gleisschotter und der Herstellung von Versatzbaustoffentätig. Mit dem ‚Grünen Abbruch‘ einer eigenen, gut eingeführten Produktmarke - ergänzt durch die nachhaltige Aufbereitung der Bau-und Abbruchabfälle und deren Wiederverwendung in der Baustoffindustrie, verfolgt die SER Gruppe ein ganzheitliches Abbruch-und Verwertungskonzept.

Anzeige

Das familiengeführte Unternehmen der drei gleichberechtigten Eigentümer Herbert F. Röger, Gerhard Röger und Michael R. Wiener ist mit einem Jahresumsatz von ca. 50 Millionen Euro und drei modernen Recycling-Standorten Marktführer im Großraum Heilbronn und beschäftigt über 220 Mitarbeiter. „Mit Heidelberg Materials ist es uns gelungen, einen strategischen Partner zu finden, der unser Unternehmen mit den Möglichkeiten eines DAX-Konzerns innovativ und sicher in die Zukunft führen wird,“ sagt Herbert Röger, CEO und Mitgesellschafter der SER Gruppe. „Mit unserer ab 2016 konsequent umgesetzten Strategie in die Kreislaufwirtschaft für mineralische Reststoffe haben wir gezeigt, dasssichNachhaltigkeit und Wachstum nicht ausschließen,ergänzt Mitgesellschafter Michael Wiener.

Die Akquisition ist Teil der Strategie von Heidelberg Materials mit dem Ziel, einen Kreislauf über alle Geschäftsbereiche zu entwickeln, um so eine vertikale Integration bei Sand und Kies, Beton und Zement zu erreichen. So soll beispielsweise künftig bei der Betonherstellung dem Einsatz von
rezyklierten Materialien Vorrang gegenüber Primärrohstoffen gegeben werden. „Dies schont nicht nur die natürlichen Ressourcen, sondern ermöglicht uns auch, neue Geschäftsfelder zu entwickeln und selbst als Anbieter mit neuen Produkten und Dienstleistungen im Recyclingmarkt aktiv zu werden,“ sagt Christian Knell, Sprecher der Geschäftsleitung Heidelberg Materials Deutschland. „Gerade die beiden Geschäftsfelder Gleisschotter und Bergversatz der SER Gruppe stellen hier eine weitere Ergänzung unseres Portfolios dar.“ Heidelberger Sand und Kies Geschäftsführer Stefan Heger ergänzt: „Die SER Gruppe passt aufgrund ihrer Baustoffrecycling-Kompetenz optimal zu uns. Mit der
Aufbereitung von Gleisschotter können wir zudem weitere Volumen für die Herstellung rezyklierter Gesteinskörnungen und deren Verwendung in der Baustoffindustrie bereitstellen und so der Nachfrage nach nachhaltigen Baustoffen im Großraum Heilbronn gerecht werden.“
Der Abschluss des Verkaufs wird für das erste Quartal 2023 erwartet.Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baustoff-Recycling

10,5 Tonnen auf einen Streich

Im Erdbau und Abbruch setzt das Bauunternehmen Max Wild seit Jahren auf Maschinen, Anbaugeräte und Dienstleistungen aus dem Hause Kiesel. So auch auf dem Baustoff-Recyclinghof bei Ulm, wo sich ein neuer Hitachi-Radlader ZW310-6 im Einsatz bewährt.

mehr...

Tagung

6. bvse-Mineraliktag in Hamburg

Der bvse-Mineraliktag findet dieses Jahr am 27. und 28. März im Hotel Lindner am Michel in Hamburg statt. Zielgruppe sind alle mittelständischen Unternehmen die die stoffliche Verwertung mineralischer Bau- und Abbruchabfälle vorantreiben.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite