Aus Baugewerbe Unternehmermagazin 9\2020
Beton-Abbruchzange feiert Debüt
Die Oettinger Gruppe, langjähriger Kunde von Epiroc Deutschland, setzt verschiedene Maschinen von Epiroc in ihrem Betrieb ein und hat seit August 2019 den weltweit zweiten Prototyp der Beton-Abbruchzange CB 5500 getestet.
Die Abbruchspezialisten der Oettinger Gruppe aus Malsch, in der Nähe von Karlsruhe, führen mit einem Team aus über 130 Experten Bauprojekte durch. Für den teilweisen Abbruch eines öffentlichen Verwaltungsgebäudes mit integriertem Luftschutzraum in Karlsruhe war ein besonders leistungsstarkes Anbaugerät erforderlich. Die Gebäude umfassten 18.000 m³ geschlossenen Raum und 4.000 Tonnen armierten Beton. Zunächst wurden mit Hilfe eines MG 5000 Multigreifers Entkernungen und Sanierungsarbeiten durchgeführt. Anschließend wurden eine Verbindungsbrücke und das öffentliche Gebäude, einschließlich des stark armierten Luftschutzraumes, abgerissen.
Die Abbruchzange CC 5000 wurde bei oberirdischen Abbrucharbeiten eingesetzt. Sie hat ein Gewicht von rund 5,5 Tonnen und eine Maulweite von 1.600 mm. Im Untergeschoss mussten noch starke Wände und solide Fundamente eingerissen werden. Die Wände wurden mit dem Hydraulikhammer HB 4700 vorgeschnitten und schließlich mit der neuen Beton-Abbruchzange CB 5500 ausgeschnitten und für die Pulverisierung vorbereitet. Der Maschinenbediener Marius Mayer schätzt die Leistung und Präzision der Neuentwicklung: „Die CB 5500 wurde für anspruchsvolle Aufgaben entwickelt und eignet sich ideal zum Aufbrechen der Struktur dicker armierter Stahlbetonwände, von Trägern, Balken und Fundamenten. Die Spitze durchdringt den Beton energisch und „bricht“ ihn von innen heraus. Zu den Anwendungsbereichen gehören Industrie- oder Innenstadtabbrüche, bei denen Vibrationen vermieden werden müssen. Die Vorteile sind besonders beim Abriss von Fundamenten ersichtlich.“
Firma zum Artikel
Entwickelt für schwere Fundamentarbeiten
Die Produktpalette wurde kürzlich um die Modelle CB 5500 und CB 7500 erweitert und umfasst nun sechs Modelle mit einem Betriebsgewicht von 320 bis 7.400 Kilogramm für Baggerklassen von zwei bis 85 Tonnen. Die CB-Abbruchzangen wurden speziell für schwere Fundamentarbeiten entwickelt und eignen sich besonders für Abbrucharbeiten bei denen Longfront-Bagger eingesetzt werden und an Stellen, an denen der Hydraulikhammer nicht verwendet werden kann.
Wie üblich bei Zangen von Epiroc, wurde die CB 5500 als Zweizylindersystem entwickelt. Dadurch kann mehr Kraft an der Spitze ausgeübt werden und Reaktionskräfte werden verhindert. Nach Angaben von Jens Westermann, Sales Manager bei Epiroc Deutschland GmbH, sollte die Funktion der 360-Grad-Drehung mit Überdruckventil betont werden: „Wenn die Zange das Material in einem schrägen Winkel erfasst, ermöglicht das integrierte Überdruckventil eine automatisch ausgelöste Bewegung, die die Zange in die richtige Position bewegt. Dieses Ventil bietet einen guten Schutz für die Zange und den Träger vor gefährlichen Reaktionskräften“. Die Beton-Abbruchzange überzeugte im Testbetrieb und wurde daher von der Oettinger Gruppe übernommen.