Kemroc auf der Bauma

Martin Schrüfer,

Abbruch und Spezialtiefbau

Auf neuartige Maschinen und Verfahren für den Spezialtiefbau zielt Kemroc mit seiner Firmensparte Kemsolid. Ein zentrales Element aus diesem Bereich und ein wuchtiges Exponat auf dem diesjährigen bauma-Messestand ist eine KSI-Mischfräse zur Herstellung von Erdbeton. Außerdem werden bekannte und neue Spezialfräsen für den Baggeranbau gezeigt.

© Kemroc

bauma-Messebesucher erleben neue Modelle an Graben- und Spezialfräsen von Kemroc. Das Unternehmen adressiert mit seinen Maschinen Experten im Abbruch und Recycling, im Bauwesen und in der Mineralstoffgewinnung für noch mehr Wertschöpfung. „Revolution of Cutting“  – mit diesem Slogan setzt der Hersteller die Erfolgsgeschichte seiner Spezialfräsen für den Anbau an Baggern und Baggerladern fort. Deren Fahrer aus diversen Industriebereichen haben es mit diesen Maschinen und ihren Joysticks in den Baggerkabinen buchstäblich in der Hand, komplexe Aufgaben unter schwierigen räumlichen Bedingungen auszuführen. Die Baggeranbaufräsen sollen Auslastung und Produktivität erhöhen und machen viele Arbeiten wirtschaftlicher oder sogar erst möglich.

Die Baureihe DMW der Schneidräder mit Doppelmotor wurde erweitert durch das Modell DMW 130 (Baggergewicht 18 bis 35 Tonnen) in einer modifizierten Version für Permafrostböden und Ge- steine mit einaxialer Druckfestigkeit bis 40 MPa. Es hat einen verbesserten Materialaustrag sowie eine Extraportion an Schneidtiefe. Die Modelle EKT 40 (zwei bis vier Tonnen), EKT 40 (fünf bis zehn Tonnen) und EKT 60 (zehn bis 17 Tonnen) erweitern die Baureihe der kostengünstigen, zu Kettenfräsen aufrüstbaren Querschneidkopffräsen in Richtung leichterer Trägergeräte. Vorgestellt wird auch die neue Baureihe KRC „Bull Head Trencher“ mit ihren charakteristischen, winkelig zueinander angeordneten Schneidköpfen, darunter das Modell KRC 140 (20 bis 40 Tonnen) – eine Fräse zum Anlegen schmaler Gräben ohne seitliches Schwenken des Baggers.

Anzeige

Bodenverdichtung durch Zement-Injektion

Eine wesentliche, erstmals in München gezeigte Neuerung ist die Division Kemsolid. In diesem Geschäftszweig entwickelt das Unternehmen neue Produkte und Verfahren für den Spezialtiefbau. Zentrale Elemente sind dabei die KSI-Mischfräsen für den Baggeranbau. Mit ihren umlaufenden Fräsketten dringen sie in den Boden ein und durchmischen ihn im selben Arbeitsgang mit einer Bindemittel-Suspension. Ohne jeden Bodenaustausch entstehen dabei massive, belastbare und dichte Körper aus Erdbeton von genau definierter Größe und Gestalt. Auf Grundlage von Expertenwissen und gemeinsam mit ihren Kunden gehen die Spezialisten von Kemsolid komplexe Einsätze zur Baugrundabdichtung und Bodenverbesserung bei großen Infrastrukturprojekten an. Ein Hingucker ist die Mischfräse KSI 7000 an einem 30-Tonnen-Bagger mit einem sieben Meter langen Fräs- und Injektionsschwert.

Freigelände Nord, Stand FN.1019/5

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite