
Zweites Leben für Cat-Muldenkipper von Rohrdorfer
Ein Cat Dealer Rebuild kann eine kostengünstige Alternative zur Neuanschaffung einer Baumaschine sein.
Voller Maschineneinsatz bei Metzner Recycling
Gleich zwei Großbaustellen mit engen Zeitplänen galt es für den Mittelständler Metzner Recycling in Herzogenaurach zu bewältigen. Ein siebenstöckiger Bürokomplex in Nürnberg, nebst umgebenen Gebäuden. Das erforderte einen siebenfachen Maschineneinsatz mit drei KTEG- und fünf Hitachi-Abbruchbaggern.
Zwei neue Komatsu Radlader WA475-10
Das Unternehmen ist Spezialist für hochwertige Rohstoffe, wie Kies, Splitt oder Sand, verarbeitet die Stoffe teilweise selbst weiter und setzt sie unter anderem in eigenen Straßen- und Tiefbauprojekten ein. Es wird Wert auf hohes Know-how in allen Bereichen mit gut ausgebildetem Personal gelegt und ein umfangreicher, moderner Maschinen- und Gerätepark betrieben.
Der Hagedorn Unternehmensgruppe gelingt am gemeinsamen Standort in Hannover-Misburg die Verzahnung von Abbruch, Stoffstrommanagement und Recycling.
Mehr Kosteneffizienz, weniger Planungschaos
Mehr Umweltschutz, mehr Kosteneffizienz und weniger Planungschaos im Neu- und Rückbau: In ihrem neuen Leistungsbereich GeoPlan bündelt das Unternehmen Max Wild seine Kompetenzen aus der Geotechnik und Ingenieursexpertise aus dem Erd-, Tief- und Rückbau.
Der Hersteller Kemroc Spezialmaschinen wächst weiter. Erneut wurde das Angebot an Anbaufräsen und Schneidrädern für Bagger und Baggerlader ausgebaut.
Für mehr Ressourceneffizienz: In einer nassmechanischen Aufbereitungsanlage arbeitet die Max Wild GmbH mit Hauptsitz in Berkheim, Baden-Württemberg, mineralische Bauabfälle auf.
Seit seiner Gründung steht Arjes nicht nur für innovative Produktentwicklungen im Bereich industrieller Zerkleinerungstechnik, sondern auch für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie.
Bei über der Hälfte des Abfallaufkommens handelt es sich um Bau- und Abbruchabfälle – also um Schutt aus der Bauindustrie. Laut Umweltbundesamt bleibt dieser Wert seit Jahrzehnten konstant. Die Notwendigkeit, hier über Recyclingmöglichkeiten nicht nur nachzudenken, sondern schnellstmöglich Lösungen zu finden, ist offensichtlich.
Sodom und Gomorrha in der Lüneburger Heide. Über 100.00 Giftgasgranaten aus dem 2. Weltkrieg müssen geborgen werden. Ein gegen Explosionen geschützter Radlader von Atlas Weyhausen, der Weycor AR 480, hilft dabei.
Ein ehemaliger Hochbunker in der Stadt Koblenz aus massivem Beton soll zu einem hochwertigen Wohnkomplex umgestaltet werden. Dazu musste das Unternehmen HR Abbruch zunächst einige Details an der Gebäudestruktur verändern und beseitigen. Einen hohen Anteil daran hatte in der Anfangsphase die Frästechnik von Kemroc.
Seit nunmehr über 40 Jahren produziert Hofmair Baustoffe in bester Qualität im eigenen Kies- und Betonwerk im Landkreis Freising. Abbruch- und Erdarbeiten sowie Transportdienstleistungen runden das Angebotsspektrum ab. Ihr Slogan: „Qualität, damals wie heute! Das ist Hofmair in Untermarchenbach bei Freising."
Max Wild bietet die Lösung, um Bohrschlämme aus dem HDD-Verfahren nachhaltig und kosteneffizient zu recyceln.
Mit dem MB-L120, der mobilen und leistungsstarken Brechanlage für die Kompaktklasse, Material, Zeit und Geld sparen
Weil Platz der limitierende Faktor im Schrottumschlag ist, zog die Eisen Braun GmbH im bayerischen Memmingen Konsequenzen im Fuhrpark: Um schneller einen höheren Durchsatz zu erzielen, hielt dort ein neuer Cat Umschlagbagger MH3040 Einzug.
Mit der Präsentation des neuen K100-Ausleger-Wechselsystems für den PC490HRD-11 „High Reach“-Abbruchbagger demonstriert Komatsu Europe seinen Kunden ein neues Höchstmaß an Effizienz für Abbruchprojekte. Das K100-Ausleger-Wechselsystem ermöglicht eine Umrüstung der Maschine innerhalb von Minuten, ohne dass der Fahrer die Kabine verlassen muss.
Die mobilen Haldenbänder MOBIBELT werden für effiziente Logistikprozesse auf Baustellen eingesetzt. Sie erweitern dabei flexibel den Aktionsradius von Brech- und Siebanlagen und ermöglichen so große Halden und eine verbesserte Baustellenlogistik.
Die SER Gruppe ist ein führendes integriertes Unternehmen in den Geschäftsfeldern Abbruch und Baustoffrecyclingund Marktführer im Großraum Heilbronn. Die beiden Geschäftsfelder Gleisschotter und Bergversatz der SER Gruppe ergänzen das Heidelberg MaterialsPortfolioim Recyclingbereich Mit der Übernahme baut Heidelberg Materials sein Angebot im Bereich Kreislaufwirtschaft in Deutschland weiter aus.
Verwertung rezyklierter Gesteinskörnungen
Heidelberg Materials und die Reithelshöfer-Gruppe gehen im Nürnberger Raum gemeinsame Wege, um ihren Kunden ein ganzheitliches Baustoffrecycling-Konzept anzubieten.
Endprodukte für die Herstellung von Asphalt
Um Endprodukte für die Herstellung von Asphalt zu gewinnen, wird im Inselstaat Trinidad & Tobago ein Pro-Anlagenzug von Kleemann eingesetzt.
Recycling bei Horizontalbohrungen
Max Wild mit Hauptsitz in Berkheim (Baden-Württemberg) zeigt, wie Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz beim wasser- und logistikintensiven Prozess der Horizontalbohrungen funktioniert. 90 Prozent weniger Wasserverbrauch, 90 Prozent weniger Abfall und 90 Prozent weniger Recycling-und Transport-Kosten.