
Kranhersteller Wolffkran ist klimaneutral
Laut eigenen Angaben als einer der ersten Hersteller in der Branche wurde Wolffkran in Deutschland jetzt als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert.
Cemex ist laut Unternehmensangaben Branchenführer beim Wechsel zu erneuerbaren Energiequellen. An seinen verschiedenen europäischen Standorten kann das Unternehmen Fortschritte und Erfolge in diesem Bereich verzeichnen.
Seit Januar 2020 ist der BKL Standort Hildesheim am niedersächsischen Landesmuseum Hannover im Einsatz. In mehreren Projektabschnitten hebt ein Mobilbaukran Bauteile auf den 118 Jahre alten Sandsteinbau, der eine neue Dachkonstruktion erhält.
Aktuelle TOP 3
Ab sofort ergänzen Modelle in Unischwarz und Mittelrot-Anthrazit das bisherige Angebot in Dunkelblau-Anthrazit, Kornblumenblau-Schwarz, Anthrazit-Schwarz und Schwarz-Anthrazit.
Um auch größere Mengen effektiv absieben zu können, bietet Kleemann zwei neue mobile Klassiersiebanlagen mit einer Aufgabeleistung von bis zu 750 Tonnen pro Stunde an.
Aufzuglösungen für die Baustelle
Aufzuglösungen des bayerischen Herstellers GEDA unterstützen den Bau von Russlands größter Erdgasförderanlage. Das serbische Bauunternehmen Velesstroy setzt dabei auf zwei verschiedene Modelle der Bayern.
Mietschalung plus Eigenschalung
Für den dritten Bauabschnitt zur Erweiterung der Friedrich-August-Haselwander Gewerblich-Technischen Schule Offenburg kombiniert die Bauunternehmung Ritter-Bau ihre eigenen Paschal-Schalsysteme mit Paschal-Mietschalung, um die...
Eurovia hat die deutsche AGT (Allgemeine Gleis- und Tiefbau- Bauunternehmung) GmbH übernommen, die der Eurovia-Gieisbautochter ETF angegliedert wird.
Ob auf der Baustelle oder im Lager – die Suche nach dem Werkzeug kostet nicht nur Zeit, sondern vor allem viel Geld. BTI Befestigungstechnik bietet mit dem neuen OBTI-Fleet Verwaltungstool jetzt eine Lösung, mit der Unternehmer auf einen Blick...
Zum zweiten Mal nach 2015 schafft es Rehau 2020 bei der Ehrung durch hagebau aufs oberste Treppchen. Im Rahmen der hagebau Vollversammlung wurde Rehau Water & Telecommunications zum besten Lieferanten im Tief- und Straßenbau gewählt.
Das Deutsche Institut für Bautechnik hat das von der TPA GmbH, dem Strabag-Kompetenzzentrum für Baustofftechnologie, entwickelte Produkt „DAsphalt Silo” zugelassen: Es wird für Dichtschichten aus Walzasphalt in Lager- und Abfüllanlagen von Jauche-,...
Neue Chancen in Belgien und Luxemburg
MEVA Schalungs-Systeme erweitert seine Präsenz in Belgien und Luxemburg mit dem Kauf der Acropol Gruppe. Die Übernahme fand am 21. Januar 2021 im Zuge der langfristigen Ausrichtung der MEVA statt.
Der nächste Mobilbagger der neuen Generation – Cat M316 – verfügt über eine moderne Hydraulik, die Leistung und Effizienz optimal mit ausgeprägtem Feinsteuervermögen verbinden soll.
Das Autokran- und Bergeunternehmen Schwientek & Sohn aus Leverkusen hat einen neuen Liebherr-Mobilkran LTM 1120-4.1 übernommen. Es ist einer der ersten Krane des neuen Liebherr 120-Tonners in Deutschland.
Der Effer 1000 ist laut Hersteller der erste 90 Metertonnen-Kran mit neun hydraulischen Ausschüben und zusätzlichen sechs am Multipower Jib. Damit bietet er bei einer maximalen Reichweite von 26 Meter immer noch eine Hubkraft 2.300 Kilogramm.
Die Schwarzmüller Gruppe gründet ein Innovations- und Zukunftszentrum. Aufgebaut wird es vom bisherigen Leiter des Innovations- und Technologiebereichs beim Innviertler Luftfahrtspezialisten FACC, DI Dr. Christoph Schöndorfer.
HS-Schoch bietet mit der HS-Box Premium und der HS-Box Basic spezielle Ladegutsicherungssysteme für den Einsatz auf der Transporterpritsche an.
Profi Liner und Baustoffanhänger übergeben
Im Februar 2021 nahm Andreas Back, Leiter Qualitätsmanagement/Umwelt der Hornbach Baumarkt AG, den inzwischen elften Krone Profi Liner und den ersten von elf neuen Krone Baustoffanhängern in Empfang.
Letztes Jahr war es soweit: das Unternehmen aus Gersthofen hat den 1 Millionsten Anhänger gefertigt. Im Zuge dessen hat sich der Anhänger- und Kofferaufbautenspezialist etwas ausgedacht: die Sondermodelle mit dem Namen Black Edition.
Zeitmangel lässt oft nur stichprobenartig Qualitäts-Kontrollen auf Baustellen zu. Mit Topcons digitalem Bauverifizierungs-Workflow sollen Baustellen-Teams frühzeitig Fehlerquellen erkennen und so die Produktivität und Rentabilität des ausführenden...
Nach einem turbulenten Jahr auf dem Konjunktur-See glätten sich die Wogen und es ist Land in Sicht: Im Weißen Haus sitzt wieder jemand, der seinen Mitarbeitern und Bündnispartnern voraussichtlich nicht so viele schlaflose Nächte bereiten wird, wie...
Automatisierung und Digitalisierung wird...
Die Bayerische BauAkademie hat in der Baumaschinentechnik einen neuen Ausbilder zur Verstärkung des Teams: Wilhelm Schmidt wird sein Fachwissen im Bereich der Automatisierung von Baumaschinen und der digitalen Tiefbau-Baustelle den Teilnehmern...
Eine weitere Verschärfung des Lockdowns bis hin zur Schließung von Produktionsstätten würde nach Einschätzung der Deutschen Bauchemie innerhalb kurzer Zeit zu gravierenden Lieferengpässen und nachfolgend zur Stilllegung zahlreicher Baustellen führen.
Aufgrund der Verschiebung der LIGNA.21 in den Herbst 2021 wird die Frist zur Einreichung von Projekten für den Deutschen Holzbaupreis bis einschließlich 23. Mai 2021 verlängert.
Digitale Leitmesse BAU 2021 Online
Vom 13. bis 15. Januar begrüßt die BAU 2021, ihre Gäste. Auch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) präsentiert sich im dortigen Messe-Portal – und geht noch einen Schritt weiter.
Jochen Fabritius übergibt an Christophe...
Christophe Clemente ist neuer CEO der Xella Gruppe. Er folgt auf Dr. Jochen Fabritius, der im Oktober letzten Jahres zum CEO der MBCC Group (ehemals BASF Bauchemie) ernannt wurde.